Abrechnung

Preisänderungen, Abrechnungstipps, Verträge und vieles mehr: Hier informieren wir Sie über alle abrechnungsrelevanten Änderungen Ihrer Berufsgruppe und stellen Ihnen wichtiges Wissen und hilfreiche Tipps rund um die Abrechnung und die Bearbeitung Ihrer Rezepte zur Verfügung.  

Stoma: Preiserhöhung ab dem 01.10.2022

Wichtige Erinnerung für mehr Umsatz: AOK Hessen steigert die Preise für Betriebe mit Stomatherapeuten.

Der Verband für Versorgungs­qualität Homecare e.V. VVHC weist ausdrücklich darauf hin, dass dessen Hilfsmittelvertrag mit der AOK Hessen die nächste Preisstaffel zu 01.10.22 vorsieht. Die Folgepauschale (ab dem 6. Monat) erhöht sich auf 207 € für Betriebe mit Stomatherapeuten. Alle anderen Preise bleiben bestehen. Die Details zum Vertrag finden Sie in der VVHC-Vertragsdatenbank. Mehr Informationen unter https://www.vvhc.info/ 

In Deutschland leben geschätzt etwa 150.000² Menschen mit einem Stoma. Was zunächst eine große Herausforderung darstellt, lässt sich heutzutage dank moderner Hilfsmittel (Stomaversorgungsartikel) sehr gut in den Alltag integrieren. 

²  Deutsche Krebsgesellschaft: Artikel 2019

Schnell und sicher zum optimalen Ergebnis.

Weniger Aufwand, mehr Sicherheit - die Rezeptabrechnung mit Optica.

mehr erfahren

Zukunft Betrieb

Pilotprojekt zur eVerordnung Hilfsmittel gestartet

2027 soll das Pendant des eRezepts für die Hilfsmittelbranche kommen. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereitet sich schon…

Zukunft Betrieb

Der optimale Verkaufspreis zahlt sich aus

Auch bei der Preisfindung kann eine Branchensoftware Hilfsmittelerbringer:innen entlasten – und entscheidend zur Rentabilität beitragen.

Dr. Jochen Pfänder und Thomas Münch

Zukunft Betrieb

Unter Vier Augen: „Beim großen Feldtest der eVerordnung soll alles funktionieren“

Das eRezept für Arzneimittel gibt es schon, voraussichtlich ab 2027 soll die eVerordnung für Hilfsmittel eingeführt werden. Thomas Münch und Dr.…

MDR Glossar: wichtige Begriffe

Praxis & Betrieb

Kund:innen der Zukunft - Einblicke in die Hilfsmittelbranche

Die Anpassung an die veränderten Bedürfnisse der Kund:innen entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Betriebs. Einblicke in den Wandel der…

Ältere Frau und Junger Mann diskutieren am Laptop

Zukunft Betrieb

Betriebsübergang: gut planen und rechtzeitig starten

Mit zunehmendem Alter stehen Chef:innen vieler Sanitätshäuser und Orthopädietechnikbetriebe vor der Frage, wie es mit ihrem Betrieb weitergeht. Dabei…

Abrechnung

FAQ: Abrechnung in der Ergotherapie

In diesem FAQ sammeln wir die häufigsten Fragen und Antworten zur Abrechnung in der Ergotherapie.

Abrechnung

Augenoptik: Absetzungen ohne Vertrag

Um Absetzungen mit der Begründung "ohne Vertrag" zu vermeiden, müssen Verträge offiziell anerkannt werden.

Software

Dem Fachkräftemangel auf betrieblicher Ebene begegnen

Der Fachkräftemangel ist eines der großen Themen dieser Zeit - auch in der Hilfsmittelbranche. Wie Branchenvertreter:innen dem Thema gegenüberstehen…

Illustration Eilmeldung

Abrechnung

Physiotherapie kündigt Preisvereinbarung, Logopädie kündigt Rahmenvertrag

Die maßgeblichen Verbände in der Physiotherapie und der Logopädie haben zum 31.12.2023 die Vergütungsvereinbarung bzw. den Rahmenvertrag mit dem…

Software

Branchensoftware – ein vermeidbarer Kostenfaktor?

Gerade in Zeiten von steigenden Betriebskosten stellt sich die Frage, ob eine Branchensoftware wirklich notwendig ist oder doch ein vermeidbarer…

Stimmungsbild 2023

Digitalisierung

Stimmungsbild Hilfsmittelmarkt: Eine Branche im Wandel und die Digitalisierung mittendrin

Der Hilfsmittelmarkt wandelt sich. Was bedeutet das für Hilfsmittelerbringer:innen? Wo liegen die großen Herausforderungen und wie soll diesen…

Korrekturmöglichkeiten von Heilmittelverordnungen für Therapeuten

Abrechnung

Was muss ich bei Rezeptkorrekturen beachten?

Wann darf eine Verordnung korrigiert werden? Wer darf korrigieren und bis wann dürfen Änderungen vorgenommen werden? Wir haben Ihnen übersichtlich…

Newsletter abonnieren – Einfach. Kostenlos.

Neuigkeiten zur Heilmittelrichtlinie und Hilfsmittelbranche, ein Infoservice zu Absetzungen, Einladungen zu Webinaren und Messen: Wer sich jetzt für „Wissenswert“ registriert, bleibt künftig per E-Mail up to date – und kann sofort auf alle Premium-Artikel zugreifen. Kostenlos.