Software

Unsere Softwarelösungen werden speziell für die Arbeits- und Geschäftsprozesse von Heil- und Hilfmittelleistungserbringer:innen entwickelt. Die maßgeschneiderten Funktionen erleichtern die Versorgung Ihrer Kund:innen, erleichtern Ihnen den Praxisalltag und unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen erfolgreich zu steuern. 

Verwalten einfach gestalten: Digitale Formulare und Pflichtdokumente

Wie der Formulargenerator von Optica Omnia Hilfsmittelerbringenden dabei hilft, Formulare zu digitalisieren und die Abläufe effizienter zu gestalten.

Viele Hilfsmittelerbringende beklagen, dass der Verwaltungsaufwand im täglichen Geschäft stetig zunimmt. Auf den zusätzlichen Aufwand durch neue Regularien durch den Gesetzgeber oder Kostenträger haben sie wenig Einfluss. Aber für die betriebsinternen Aufgaben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um an der Effizienzschraube zu drehen. Zum Beispiel mit durchdachten Formularen, die dabei helfen, Arbeitsprozesse effizienter zu strukturieren. Mit dem Formulargenerator von Optica Omnia erhalten Hilfsmittelerbringende ein leistungsfähiges Werkzeug, um diese Formulare auch digital zu nutzen.

Ob Erhebungsbögen, Maßblätter, Protokolle für Änderungen oder Reklamation, Bestell- und Auftragsbestätigungen, Erprobungsberichte oder Beratungsbögen: Um Kund:innen optimal mit Hilfsmitteln versorgen zu können, müssen viele Daten und Informationen mithilfe der unterschiedlichsten Formulare erfasst und archiviert werden.

Hilfsmittelerbringende, die Optica Omnia als Branchensoftware nutzen, können alle Formulare, die sie individuell in ihrem Betrieb verwenden, unkompliziert digitalisieren und direkt in den jeweiligen Vorgängen in Omnia integrieren. Das Besondere daran: Die Formulare stehen dort nicht nur als einfacher Scan zur Verfügung, sondern lassen sich ausfüllen beziehungsweise werden von Omnia mit bereits vorhandenen Daten automatisch befüllt.

Der Formulargenerator: einfach, flexibel und effizient.

Um ein Formular, das in Papierform vorliegt, in Omnia nutzen zu können, sind nur wenige Klicks notwendig. Zunächst wird das Formular als PDF-Datei einfach in Omnia übertragen. Im Formulargenerator können nun Eingabefelder auf dem Formular definiert werden, zum Beispiel Name der Kund:innen, Datum oder Vorgangsnummer. Das Formular lässt sich dann nach Belieben Vorgängen oder Kund:innen zuordnen. Die kunden- oder vorgangsspezifische Daten, die bereits in Omnia vorhanden sind, werden automatisch in den entsprechenden Feldern des Formulars eingetragen.

Neben Feldern bietet der Formulargenerator auch solche für Bilder wie zum Beispiel Rezepte, die direkt in das Formular hochgeladen werden können. Auch ein Feld für Zeichnungen kann definiert werden – praktisch, wenn beispielsweise in einem Erhebungsbogen die entscheidenden körperlichen Merkmale für ein Hilfsmittel hevorgehoben werden sollen. Und mittels Unterschriftenpad, auf dem der Omnia-Nutzer seine:n Kund:in unterschreiben lässt, landet die Unterschrift ohne Umwege direkt im digitalen Dokument in Omnia.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für die Kund:innen.

Mithilfe des Formulargenerators lassen sich digitale Formulare flexibel und individuell in wenigen Minuten erstellen und können dann in beliebig vielen Vorgängen verwendet werden. Zudem kann der Omnia-Anwender dem jeweiligen Formular eine oder mehrere HMV-Nummern zuordnen, so dass es nur angezeigt wird, sofern diese HMV-Nummern im Vorgang vorhanden und für diese Versorgung relevant sind. 

Durch die Nutzung in Omnia sparen Hilfsmittelerbringende Arbeitsschritte ein und dank der automatischen Ergänzung vorhandener Daten durch Omnia steigt die Arbeitseffizienz erheblich. Am Ende kommt das natürlich auch den Kund:innen zu Gute, da mehr Zeit für eine optimale Versorgung bleibt.

Fazit: Optica Omnia ist die All-in-one-Lösung für Hilfsmittelerbringende.

Der Formulargenerator ist eines der neuesten Features von Optica Omnia und zeigt, wie bedürfnisorientiert die Branchensoftware immer wieder weiterentwickelt wird. Optica Omnia gehört zu den leistungsfähigsten Branchensoftwarelösungen, die derzeit verfügbar sind und deckt alle Arbeitsprozesse ab. Hilfsmittelerbringende profitieren von wesentlich einfacheren Arbeitsschritten und einer deutlichen Entlastung im Arbeitsalltag – heute wie in Zukunft. Ob E-Rechnung, Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) oder weitere Entwicklungen im Gesundheitswesen: Mit Optica Omnia sind Hilfsmittelerbringende optimal für die kommende Digitalisierung aufgestellt.

Mehr zur Optica Omnia und allen Vorteilen erfahren Sie hier

Optica Omnia: die clevere Software für das Sanitätsfachhandel und Gesundheitshandwerk

Optica Omnia ist eine Branchensoftware, die Sie entlang des gesamten Versorgungsprozesses unterstützt – mit allen Funktionen in einer Software. Das Ergebnis: weniger Programmchaos, mehr Effizienz. Auch dank verschiedenster Schnittstellen zu Programmen wie Rothballer oder medilogic.

Mehr erfahren

Software

Auf die Schnittstellen kommt es an

Warum Hilfsmittelerbringer:innen darauf achten sollten, dass ihre Branchensoftware mit anderen Softwarelösungen kommunizieren kann.

Frau sitzt vor Computer und hat Kundenportal MeinOptica offen

Software

Alles auf einen Blick: Wie Kundenportale den Betriebsalltag erleichtern

Ein digitales Kundenportal bündelt relevante Daten und Informationen an einem Ort, erleichtert den Betriebsalltag und bietet wertvolle Einblicke in…

Illustration: Sprechblase mit Waage für die Rubrik Ratgeber Recht

Ratgeber Recht

Hilfsmittelerbringende für E-Rechnung gut aufgestellt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung sukzessiv verpflichtend – auch für Hilfsmittelerbringende. Was bedeutet das konkret? Dr. Dr. Thomas Ruppel…

Ratgeber Recht Illustration

Ratgeber Recht

Richtig werben - rechtliche Fallstricke erkennen

Erfolgreich zu therapieren reicht schon lange nicht mehr aus - Therapeut:innen sind auch immer Akteure im Gesundheitsmarkt und müssen sich gegenüber…

Ratgeber Recht

Umsatzsteuer in der Heilmittelpraxis

Behandlungsleistungen sind grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig. Wo die Umsatzsteuer trotzdem mitgedacht werden muss und wo Fallstricke lauern.

Therapeut mit Zusatzqualifikation behandelt Frau

Praxis & Betrieb

Zahlen sich Zusatzqualifikationen aus?

Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis ist ein tragfähiges Konzept entscheidend. Zusatzqualifikationen können dabei eine wichtige Rolle spielen.…

Ergotherapeutin lacht mit Junge mit Cerebralparese

Zukunft Praxis

Spezialisierung: Spitzes Angebot

Während die einen Praxen sich möglichst breit aufstellen, bevorzugen andere ganz bewusst die Spezialisierung. Denn die Nische bietet durchaus…

Eine Frau, möglicherweise Physiotherapeutin, klebt Post-Its an eine Glaswand

Zukunft Praxis

Qualitätsmanagement: Wie Sie mit System Ihre Praxis stärken

Qualitätsmanagement kann die Abläufe in der eigenen Praxis schneller und reibungsloser machen. Ein Blick auf sinnvolle Schritte und wesentliche…

Ältere Dame bezahlt ihre Zuzahlung mit EC-Karte

Abrechnung

Zuzahlungen für Heilmittelverordnungen: Was Therapeut:innen wissen müssen

Wie kommen Sie an Ihre Zuzahlungen? Ein Überblick und Leitfaden zu dem zentralen Abrechnungsthema für Heilmittelpraxen.

Newsletter abonnieren – Einfach. Kostenlos.

Neuigkeiten zur Heilmittelrichtlinie und Hilfsmittelbranche, ein Infoservice zu Absetzungen, Einladungen zu Webinaren und Messen: Wer sich jetzt für „Wissenswert“ registriert, bleibt künftig per E-Mail up to date – und kann sofort auf alle Premium-Artikel zugreifen. Kostenlos.