Zukunft Betrieb

Das kostenlose Fachmagazin für alle Hilfmittelerbringer:innen. Alles, was das Gesundheitshandwerk und Sanitätsfachhandel bewegt: Zukunft Betrieb widmet sich aktuellen Themen wie der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel. Lesen Sie hier alle Fokusthemen aktueller und vergangener Ausgaben. 

Factoring: Mehr finanzielle Freiheit für Patient:innen

Wenn Kosten steigen und Vergütungen sinken, sind flexible Finanzierungsmodelle gefragt, mit denen Betriebe und Patient:innen planen können.

Gesundheitsabo24: einfache Teilsummenzahlung für Hilfsmittel

Die Kosten im Gesundheitswesen steigen, während die Vergütungen sinken. Um sich eine gute Versorgung leisten zu können, sind flexible Finanzierungsmodelle gefragt, die dem Betrieb und seiner Kundschaft Planbarkeit bieten. 

„Flexible Finanzierungsmodelle bieten dem Betrieb und seiner Kundschaft mehr Planbarkeit.“

Eine gute Lösung ist Factoring, das den Ratenkauf für beide Seiten stark vereinfacht. Die Patientinnen und Patienten zahlen bequem in Raten an den Factoring-Anbieter, der das Risiko übernimmt und den Gesamtbetrag schnell an die Betriebe auszahlt. Das schont die Liquidität und entlastet die Buchhaltung, da sich der Betrieb nicht um die weitere Abwicklung kümmern muss. Das Angebot wird im Verkaufsgespräch angesprochen und per Sofortzusage abgeschlossen. 

Ideal ist eine vorherige Schulung des Verkaufspersonals, um die Ratenzahlung als attraktive Lösung zu präsentieren. Die Erfahrung zeigt, dass häufig höherwertige Produkte gewählt werden, die bis zu einem knappen Drittel teurer sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: bessere Versorgung für die Patientinnen und Patienten und mehr Umsatz für den Betrieb.

Optica Omnia: die clevere Software für das Sanitätsfachhandel und Gesundheitshandwerk

Optica Omnia ist eine Branchensoftware, die Sie entlang des gesamten Versorgungsprozesses unterstützt – mit allen Funktionen in einer Software. Das Ergebnis: weniger Programmchaos, mehr Effizienz. Auch dank verschiedenster Schnittstellen zu Programmen wie Rothballer oder medilogic.

Mehr erfahren

Software

Auf die Schnittstellen kommt es an

Warum Hilfsmittelerbringer:innen darauf achten sollten, dass ihre Branchensoftware mit anderen Softwarelösungen kommunizieren kann.

Frau sitzt vor Computer und hat Kundenportal MeinOptica offen

Software

Alles auf einen Blick: Wie Kundenportale den Betriebsalltag erleichtern

Ein digitales Kundenportal bündelt relevante Daten und Informationen an einem Ort, erleichtert den Betriebsalltag und bietet wertvolle Einblicke in…

Illustration: Sprechblase mit Waage für die Rubrik Ratgeber Recht

Ratgeber Recht

Hilfsmittelerbringende für E-Rechnung gut aufgestellt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung sukzessiv verpflichtend – auch für Hilfsmittelerbringende. Was bedeutet das konkret? Dr. Dr. Thomas Ruppel…

Ratgeber Recht Illustration

Ratgeber Recht

Richtig werben - rechtliche Fallstricke erkennen

Erfolgreich zu therapieren reicht schon lange nicht mehr aus - Therapeut:innen sind auch immer Akteure im Gesundheitsmarkt und müssen sich gegenüber…

Ratgeber Recht

Umsatzsteuer in der Heilmittelpraxis

Behandlungsleistungen sind grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig. Wo die Umsatzsteuer trotzdem mitgedacht werden muss und wo Fallstricke lauern.

Therapeut mit Zusatzqualifikation behandelt Frau

Praxis & Betrieb

Zahlen sich Zusatzqualifikationen aus?

Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis ist ein tragfähiges Konzept entscheidend. Zusatzqualifikationen können dabei eine wichtige Rolle spielen.…

Ergotherapeutin lacht mit Junge mit Cerebralparese

Zukunft Praxis

Spezialisierung: Spitzes Angebot

Während die einen Praxen sich möglichst breit aufstellen, bevorzugen andere ganz bewusst die Spezialisierung. Denn die Nische bietet durchaus…

Eine Frau, möglicherweise Physiotherapeutin, klebt Post-Its an eine Glaswand

Zukunft Praxis

Qualitätsmanagement: Wie Sie mit System Ihre Praxis stärken

Qualitätsmanagement kann die Abläufe in der eigenen Praxis schneller und reibungsloser machen. Ein Blick auf sinnvolle Schritte und wesentliche…

Ältere Dame bezahlt ihre Zuzahlung mit EC-Karte

Abrechnung

Zuzahlungen für Heilmittelverordnungen: Was Therapeut:innen wissen müssen

Wie kommen Sie an Ihre Zuzahlungen? Ein Überblick und Leitfaden zu dem zentralen Abrechnungsthema für Heilmittelpraxen.

Newsletter abonnieren – Einfach. Kostenlos.

Neuigkeiten zur Heilmittelrichtlinie und Hilfsmittelbranche, ein Infoservice zu Absetzungen, Einladungen zu Webinaren und Messen: Wer sich jetzt für „Wissenswert“ registriert, bleibt künftig per E-Mail up to date – und kann sofort auf alle Premium-Artikel zugreifen. Kostenlos.