Typografie.

Wir machen es unseren Kund:innen so einfach wie möglich. Das gilt auch bei Hausschrift und Typografie, die für Klarheit und einfache Lesbarkeit sorgen. So fällt die Aufnahme von Inhalten leichter.

Haben Sie schon unseren Downloadbereich entdeckt?

In unserem Downloadbereich finden Sie Logodaten, ausgewählte Vorlagen und Weiteres zum Herunterladen.

Zu den Downloads

Typografie

Schriftarten.

Corporate Schrift.

Außerhalb des Logos und Claims kommt in den Kommunikationsmitteln von Optica standardmäßig die Corporate Schrift „Proxima Nova“ zum Einsatz. Diese besitzt eine hervorragende Lesbarkeit, ist sehr klar und dennoch freundlich.

Ersatzschrift.

Als Ersatzschrift kommt die Arial zum Einsatz. Diese ist als Systemschrift auf fast allen Rechnern vorinstalliert. Das ist immer dann relevant, wenn Dokumente von vielen verschiedenen Personen bearbeitet werden müssen.

Typografie

Schriftfarbe.

Standardfarbe.

Bei der Schriftfarbe ist ein dunkler Grauton als Standard festgelegt.

RGBR 56; G 58; B 66
HEX#383a42
CMYKC 0 | M 0 | Y 0 | K 90
Pantone432C | 433U

Alternative Grautöne.

Um bestimmte Inhalte etwas zurück zu nehmen, können für einzelne Textelemente auch hellere Grautöne gewählt werden. Das hilft bei der Orientierung, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und sorgt für eine angenehme und klare Lesetypografie.

RGBR 83; G 86; B 95
HEX#53565F
CMYKC 0 | M 0 | Y 0 | K 85
Pantone432 C (85% Farbauftrag)
433 U (85% Farbauftrag)

RGBR 108; G 112; B 120 
HEX#6c7078
CMYKC 0 | M 0 | Y 0 | K 70
Pantone432 C (70% Farbauftrag)
433 U (70% Farbauftrag)

Typografie

Textformatierung.

Für die wichtigsten Textgattungen sind feste Standardformate definiert. So wird ein einheitliches Markenerlebnis über unterschiedlichste Kommunikationsmedien hinweg gewährleistet. 

Standardformate.

Grundeinstellungen. 

Kerning: Metrisch (Indesign)

Fließtexte.

Die Fließtexte sind der Grundbaustein der Typografie. Die Schriftgrößen aller anderen Textgattungen leiten sich daraus ab.

Für Standard-Druckprodukte ist eine feste Schriftgröße definiert. Bei sehr kleinen (kleiner als A5) oder großen Druckprodukten (größer als A4) kann die Schriftgröße der Fließtexte frei gewählt werden.

Schriftgröße bei Standard-Druckprodukten: 
9,5 pt (Proxima Nova) 
9 pt (Arial)

Schriftschnitt: 
Regular

Zeilenabstand: 
1,5-fache Größe der Schriftgröße

Laufweite: 
10 (Indesign)

Hauptüberschriften.

Überschriften der obersten Hierarchieebene heben sich gestalterisch deutlich von den Unterüberschriften ab.

Sie bieten den plakativen Einstieg in das Thema eines Kommunikationsmediums.

Schriftgröße bei Standard-Druckprodukten:
Mindestens 1,5-fache Schriftgröße der Fließtexte. Der Vergrößerungsfaktor kann in 0,5er Schritten frei gewählt werden.

Schriftschnitt:
Bold

Zeilenabstand:
1,25-fache Größe der Schriftgröße 

Farbe:
Optica-Blau (bei hellen Hintergründen)
Weiß (bei dunklen Hintergründen)

Laufweite:
5 (Indesign) 

Unterüberschriften.

Schriftgröße bei Standard-Druckprodukten:
Mindestens so groß, wie die Schriftgröße der Fließtexte. Maximal so groß, wie die der Hauptüberschriften. Der Vergrößerungsfaktor kann in 0,5er Schritten frei gewählt werden.

Schriftschnitt:
Semibold (Proxima Nova)
Bold (Arial)

Zeilenabstand:
1,25-fache Größe der Schriftgröße

Laufweite:
5–10 (Indesign)

Intros.

Schriftgröße bei Standard-Druckprodukten:
1,5-fache Schriftgröße der Fließtexte

Schriftschnitt:
Regular

Zeilenabstand:
1,5-fache Größe der Schriftgröße

Laufweite:
10 (Indesign)

Textauszeichnung.

Textauszeichnungen im Fließtext.

Wichtige Textpassagen im Fließtext werden durch einen stärkeren Schriftschnitt ausgezeichnet.

Schriftschnitt: 
Semibold (Proxima Nova) 
Bold (Arial)

Farbige Textauszeichnungen.

Textelemente können zudem frei mit den Tertiärfarben ausgezeichnet werden. Farbe sollte dabei sparsam eingesetzt werden, damit sie ihre Akzentfunktion behält und damit die Layouts eine grundlegende Sachlichkeit ausstrahlen.

Textauszüge und Zitate.

Kurze Textpassagen wie z. B. Zitate, ­die außerhalb des Fließtextes platziert werden, erhalten eine spezielle Formatierung.

Schriftschnitt: 
Bold Italic oder Italic

Zeilenabstand:
1,75-fache Größe der Schriftgröße

Laufweite: 
5–10 (Indesign)

Textfarbe: 
Tertiärfarbe oder grau

Linienfarbe
50% Farbauftrag der ­Textfarbe. Wird beim Text eine Tertiärfarbe gewählt, die eine hellere Entsprechung hat, wird diese als Linienfarbe verwendet.

Rubriken und Anmoderationen.

Anmoderationen sowie Kategorien- und Rubriken werden durch Versalschreibung ausgezeichnet.

Format:
Versalschreibung

Laufweite:
100 (Indesign)

Wichtige Zahlen und Schlüsselbegriffe.

Wichtige Zahlen und Schlüsselbegriffe, die außerhalb des Fließtextes eine ­bildhafte, plakative Kraft entfalten sollen – z. B. wichtige Unternehmenszahlen – können mit dem Optica-Blau ausgezeichnet werden. Sie werden dann wie die Hauptüberschriften bold gesetzt.

Mit dieser Form der Textauszeichnung sollte sehr sparsam umgegangen werden.

siehe Formatierung von Hauptüberschriften

Interaktive Textelemente.

Hyperlinks im Fließtext.

Hyperlinks werden im Fließtext durch eine einfache Unterstreichung gekennzeichnet.

Format: 
Unterstrichen

Call-to-Action-Buttons.

Wird ein Call-to-Action in einem Button platziert, kann dieser bei Bedarf durch Versalschreibung und Grünfärbung besonders hervorgehoben werden.

Format:
Versalschreibung

Laufweite:
100 (Indesign)

Farbe:
Optica-Grün
Weiß

Typografie

Schreibweisen.

Telefonnummern.

Telefonnummern werden wie im Beispiel strukturiert. Die Durchwahl wird durch einen einfachen Trennstrich vom Rest der Nummer abgetrennt.

Die internationale Vorwahl (+49) kommt standardmäßig nicht zum Einsatz.

Internetadressen.

Internetadressen der Optica-Seite werden ohne https:// und ohne www. angegeben.

Anführungszeichen.

Bei Anführungen werden die deutschen Zeichen verwendet. Richtig gesetzt erinnern die Anführungszeichen an zwei untenstehende 9er am Anfang und an zwei obenstehende 6er am Ende.

Gendern.

Beim Gendern wird die weibliche Endung vom männlichen Wortstamm durch einen Doppelpunkt getrennt.

Können wir behilflich sein?

Möchten Sie mehr über unsere Marke erfahren? Haben Sie Fragen zu den Anwendungsregeln unseres Corporate Designs oder benötigen Sie sonstige Unterstützung? Unser Markenteam ist gerne für Sie da!

Kontakt aufnehmen

Verwandte Themen:

Farbwelt

Jung, modern, freundlich, souverän, digital – die Marke Optica hat viele Facetten, die alle durch den umfangreichen Farbkanon betont und zum Ausdruck gebracht werden können.

Mehr erfahren

Layout

Die Layouts sind stets einfach, klar und unterstützen die Bild- und Textinhalte. Die zugrunde liegenden Regeln sind so flexibel, dass die Gestaltung allen Anlässen, Formaten und Medien gerecht werden kann.

Mehr erfahren

Bildwelt

Eine vielfältige Bildwelt ermöglicht es, für alle kommunikative Anlässe das passende Motiv zu finden und allen Themen sowie der Informationsdichte in der Optica-Kommunikation gerecht zu werden.

Mehr erfahren