Quiz: Sind Sie fit für die TI?

1. Wozu wird KIM (Kommunikation im Medizinwesen) genutzt?
a. Für den sicheren und unkomplizierten Datenaustausch mit Ärzt:innen.
b. Für den komplizierten Datenaustausch mit Apotheker:innen.
c. Für die unverbindliche Kommunikation mit den Patient:innen.
2. Was ist kein Vorteil der TI?
a. Datensicherheit
b. Vernetztes Gesundheitswesen
c. Mehr Zeit für Büroarbeit
3. Wofür steht QES?
a. Qualifizierte elektronische Signatur
b. Quotient aus E-Rezept und Serviceleistungen
c. Qualitativ extrem sicher
4. Ab wann gilt die eVO (elektronische Verordnung) als verpflichtend?
a. ab sofort
b. ab Mitte 2026
c. seit dem 1.1.2023
5. Was ist keine Voraussetzung für den Anschluss an die TI?
a. ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)
b. ein Internetanschluss
c. eine elektronische Hilferuftaste
6. Was ist eine Konnektorfarm?
a. Eine Art Sammelstelle für Konnektoren, damit diese für eine einfachere Wartung nicht physisch in jeder einzelnen Praxis stehen müssen.
b. Eine Art Bauernhof
c. Eine Schnittstellentechnik in der Agrarwirtschaft
7. Für welchen Lösungsansatz steht Optica?
a. One Size fits all
b. Plus Size fits all
c. Maßgeschneiderter Service und Beratung
8. Wie kommen Therapeut:innen an den eHBA (elektronischen Heilberufsausweis)?
a. Über eine Beantragung beim neu eingerichteten elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR)
b. Über ihre Industrie- und Handelskammer
c. Über eine Mitgliedschaft in einem Verband
9. Welche Karten brauche ich, um an der TI teilzunehmen?
a. eHBA & SMC-B (Security Module Card Typ B)
b. eVO & eHBA
c. elektronische Gesundheitskarte & Verordnung
10. Was kann in KIM nicht verschickt werden?
a. Postsendungen und Faxe
b. Befunde sowie Heil- und Kostenpläne
c. Röntgenbilder und Arztbriefe
TI-Wissen aufpolieren
Alle wichtigen Informationen rund um die TI haben wir für Sie in „Wissenswert“ zusammengetragen! Informieren Sie sich jetzt!
Auflösung:
1a, 2c, 3a, 4b, 5c, 6a, 7c, 8a, 9a, 10a
Neuling, solide informiert oder Profi: Welcher TI-Typ sind Sie?
7-10 richtige Antworten
Connected: Sie sind TI-Expert:in!
Ob elektronische Signatur, KIM oder eHBA: Sie sind wirklich bestens informiert über die TI. Bleiben Sie auf dem eingeschlagenen Weg! Dann haben Sie zum 1.1.2026, wenn alle Heilmittelerbringer:innen an die TI angeschlossen sein müssen, auch garantiert einen guten Draht zu allen Akteuren im Gesundheitswesen. Bis dahin informieren wir Sie bei „Wissenswert“ über alle neuen Schritte auf dem Weg der Digitalisierung im Heilmittelbereich.
Als Physiotherapeut:in können SIe sich schon heute anschließen - sicher und einfach geht das mit dem TI-Paket von Optica.
5-7 richtige Antworten
Connecting… Mit Ihrem soliden TI-Wissen schaffen Sie den Anschluss!
Ihr TI-Wissen kann sich sehen lassen: Computer und Internet sind in Ihrer Praxis angekommen. Vernetzung im Gesundheitswesen ist für Sie kein Fremdwort, sondern eine Notwendigkeit im Sinne einer optimalen Patientenversorgung. Bleiben Sie dran und informieren Sie sich weiter! Bei „Wissenswert“ halten wir Sie über alle Schritte auf dem Weg in die TI auf dem Laufenden.
Hier noch vier Tipps, worauf Sie bei der Anbindung an die TI achten sollten:
- Jedes Gerät, das zur Anbindung an die TI verwendet wird, muss von der gematik zugelassen sein. Achten Sie deshalb bei der Auswahl der Geräte auf gematik-Zertifikate bei den Herstellern von Hardware.
- Schärfen Sie Ihren Blick für hohe Datensicherheitsstandards Ihrer Hardware, damit Patientendaten in Ihrer Praxis nicht ungewollt gespeichert, auslesbar oder gar übertragen werden.
- Ist Ihre Praxissoftware bereit für die Anbindung an die TI oder muss nachgerüstet werden? Achten Sie auf Stichworte, wie „TI-ready“ „TI-Schnittstelle“ oder „KIM-Modul“. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass einer Verbindung mit der TI softwareseitig nichts im Wege steht.
- Hardware, Beantragung von Ausweisen und Fördermöglichkeiten: Die Anbindung an die TI ist für Praxisinhaber:innen komplex. Zögern Sie nicht, sich kompetente Unterstützung zu holen – für einen ebenen Weg in die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das TI-Paket von Optica deckt all diese Aspekte ab.
0-4 richtige Antworten
Kein Anschluss unter dieser Nummer: Als TI-Neuling sollten Sie jetzt den Draht zur TI knüpfen!
Sie stehen am Anfang Ihres Weges ins digitale Zeitalter des Gesundheitswesens. Aber keine Sorge: Neben Ihnen stehen auch viele andere Praxisinhaber:innen in den Startlöchern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Aufbruch! Mit dem Optica TI-Paket bieten wir Ihnen alle wichtigen Infos und kompetente zunterstützung für Ihren Einstieg in die TI. Wer noch nicht einsteigen kann, ist mit unserem TI-Infoservice bestens informiert.
Warum sich der Blick in die digitale Zukunft mit dem Anschluss an die TI für Sie lohnt? Wir haben für Sie sechs Vorteile der TI zusammengetragen:
- Mit dem sicheren Maildienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) können Sie Patientendaten und Dokumente mit allen Akteuren im Gesundheitswesen austauschen, von der elektronischen Verordnung, über Befunde und Arztbriefe bis hin zu Röntgenbildern oder dem Versand von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen an die Krankenkassen.
- Die TI vernetzt so alle Akteure im Gesundheitswesen im Sinne einer optimalen Patientenversorgung.
- Prozesse werden digitaler, die Papierflut wendet sich von den Praxen ab. Automatisierte Prozesse ohne Zeitverzug verschaffen Ihnen die dringend benötigten Freiräume für Ihre Patient:innen.
- Mit der Anbindung an die elektronische Patientenakte (ePA) erhalten Sie wichtige Einblicke für eine optimale patientenzentrierte Therapie.
- Die TI ist sicher: Versehen mit der digitalen Unterschrift (QES) gehen Sie auf Nummer sicher, dass Nachrichten, Daten und Dateien auch wirklich vom angegebenen Absender stammen.
- Die elektronische Verordnung (eVO) löst Mitte 2026 Rezepte auf Papier ab. Mit der Anbindung an die TI können Sie sich schon heute darauf vorbereiten, Ihre Praxisprozesse zu verschlanken und Bürokratie zu reduzieren.
Mit Optica auf der sicheren Seite der TI
Wussten Sie schon? Optica ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Nutzung und Anbindung an die Telematikinfrastruktur geht. Gemeinsam mit unserem Technologiepartner RISE kümmern wir uns um Ihren reibungslosen Anschluss an die TI. RISE ist ein von der gematik zugelassenes Unternehmen, das für Sie die Bereitstellung der Hard- und Software sowie die Installation in Ihrer Praxis übernimmt.
Für Physiotherapeut:innen: Mit Optica ins digitale Zeitalter
Mit dem Optica TI-Paket unterstützen wir Sie bei allen wichtigen Schritten rund um den Anschluss an die Telematikinfrastruktur. Von A bis Z und mit öffentlicher Förderung:
- Wir unterstützen Sie bei der Bestellung von eHBA und SMC-B Karte.
- Bestellen Sie die Hardware über uns: Wir sorgen dafür, dass Sie Konnektor, VPN-Verbindung und Kartenlesegerät von zuverlässigen und sicheren Anbietern erhalten.
- Wir kümmern uns um den Anschluss Ihrer Hard- und Software an die TI.
- Ihr Konnektor steht platzsparend im zentralen Rechenzentrum bei RISE.
- Wir sorgen für eine schnelle und unkomplizierte Hardware-Wartung.
- Der Refinanzierung und Beantragung von Fördermitteln ebnen wir für Sie den Weg.
- Wir bieten kompetenten Support im laufenden Betrieb und rund um die Anbindung.
- Wir stehen für eine sichere Internetleitung via VPN und cloudbasierte Verbindung zum RISE-Rechenzentrum.
- Unsere Praxissoftware Optica Viva ist TI-ready.
Für Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Podolog:innen
Ihre Berufgruppe kann sich ab 2024 an die TI anbinden. Registrieren Sie sich bereits jetzt unverbindlich und sobald die Förderungsmodalitäten für die Nutzung der TI verbindlich festgelegt sind, kommen wir automatisch mit weiteren Informationen auf Sie zu. Bis es soweit ist, bleiben Sie mitunseren TI-News immer optimal informiert: