FAQ COVID-19 - Alles, was Heilmittelerbringer wissen müssen
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige zur Abrechnung und Unterbrechungsfristen gesammelt und aktualisieren laufend.
Was Hilfsmittelerbringer bei der Abrechnung nach §300 SGB V beachten müssen
Die Abrechnung nach §300 SGB V wirft immer wieder Fragen auf: Was besagt §300 eigentlich? Wie funktioniert die Abrechnung nach §300? Was sind Absetzungsgründe?
Schiedsspruch ohne Vergütungsentscheid: Wie geht es nun weiter?
Der Diskurs um eine angemessene Vergütung im Heilmittelbereich geht weiter: Der Schiedsspruch brachte nicht die erhoffte Lösung. Und auch erneute Verhandlungen sind gescheitert. Kommt ein neues Schiedsverfahren?
Hilfsmittel-Leistungserbringer sind gemäß §302 SGB V zur Abrechnung mittels elektronischer Datenübertragung verpflichtet. Wie funktioniert die Abrechnung nach §302? Und wie können Dienstleister dabei unterstützen?
In einem mit namhaften IT-Dienstleistern besetzten Wettbewerb zur Vergabe des Fachdienstes E-Rezept hat Optica zusammen mit Partnerunternehmen abermals seine Kompetenz als Softwareentwickler unter Beweis gestellt.
In einer kleinen Feier wurde der dfg-Award an Optica und seine Projektpartner übergeben. Damit wurde das Pilotprojekt "MORE - Mein Online-Rezept" als innovative Lösung zur Ausstellung eines E-Rezeptes geehrt.
Unser Pilotprojekt für das e-Rezept in Hessen hat einen wichtigen Preis im Gesundheitswesen gewonnen. In der Kategorie „Herausragende digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ wurden wir mit dem dfg Award ausgezeichnet.
Kern der Kooperation ist eine Entwicklungs- und Technologiepartnerschaft zwischen Optica und der Initiative. Konkret heißt das: Optica wird die entwickelte eRezept-Technologie in die Online-Plattform apora einbringen.
In Hessen startet jetzt das Pilotprojekt MORE. Das Fachmagazin ZukunftPraxis hat mit Dr. Silvia Bellmann gesprochen. Sie betreut das Projekt bei der AOK Hessen und berichtet von ersten Erfahrungen und nächsten Schritten.
Das Corona-Virus hat der digitalen Revolution ungeahnte Impulse verliehen. Jetzt müssen sie nachhaltig sein – und auch Heilmittelerbringer berücksichtigen. Ein Plädoyer von Dr. Jochen Pfänder, Geschäftsführer bei Optica.
Smartphone statt Papierrezept: Das könnte bald Realität werden. Im Rahmen eines Pilotprojektes können Versicherte in Hessen ein eRezept nutzen. Optica übernimmt die technische Entwicklung der neuen Lösung.