FAQ COVID-19 - Alles, was Heilmittelerbringer wissen müssen
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige zur Abrechnung und Unterbrechungsfristen gesammelt und aktualisieren laufend.
Was Hilfsmittelerbringer bei der Abrechnung nach §300 SGB V beachten müssen
Die Abrechnung nach §300 SGB V wirft immer wieder Fragen auf: Was besagt §300 eigentlich? Wie funktioniert die Abrechnung nach §300? Was sind Absetzungsgründe?
Schiedsspruch ohne Vergütungsentscheid: Wie geht es nun weiter?
Der Diskurs um eine angemessene Vergütung im Heilmittelbereich geht weiter: Der Schiedsspruch brachte nicht die erhoffte Lösung. Und auch erneute Verhandlungen sind gescheitert. Kommt ein neues Schiedsverfahren?
Hilfsmittel-Leistungserbringer sind gemäß §302 SGB V zur Abrechnung mittels elektronischer Datenübertragung verpflichtet. Wie funktioniert die Abrechnung nach §302? Und wie können Dienstleister dabei unterstützen?
19.04.2021
Gastbeitrag von Mariele Sibum-Berentelg www.lebenmitachtsamkeit.de
Das Interesse an achtsamkeitsbasierten Methoden hat in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen. Dabei spielt die innere Haltung eine große Rolle, um zum Beispiel Stress und chronischen Schmerzen entgegenzuwirken.
01.04.2021
Gastbeitrag: Rechtsanwalt Dr. Dr. Ruppel
Patienten dürfen ihre Akte prinzipiell ohne Angabe von Gründen einsehen. Verweigern darf der Therapeut die Einsicht nur mit Begründung – wenn erhebliche therapeutische oder Rechte Dritter entgegenstehen.
31.03.2021
Gastbeitrag von Lisa Holtmeier (WORDSEED)
Es ist mittlerweile zu einem Statussymbol geworden, informiert zu sein. Doch warum sind Informationen so wichtig? Welchen Einfluss haben Informationen auf unsere Gesundheit? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige zur Abrechnung und Unterbrechungsfristen gesammelt und aktualisieren laufend.
Leistungen für Selbstzahler anzubieten liegt derzeit nicht im Trend. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das oft nicht möglich. Doch kluge Unternehmer*innen denken antizyklisch.
Kollegen über die Schulter schauen und voneinander lernen: unter diesem Motto geben wir Einblicke in Besonderheiten anderer Praxen. Diesmal mit Jürgen Stattmüller, Inhaber einer Gesundheitspraxis in Bad Bergzabern.
Wer wann in die Ferien fahren darf, ist 2021 besonders schwierig zu organisieren: lieber frühbuchen oder die weitere Entwicklung abwarten? Zudem sind die Brückentage im laufenden Jahr selten.