MDR-Moratorium verschafft Hilfsmittel-Leistungserbringern mehr Zeit für nötige Anpassungen
Die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) wurde um ein Jahr verschoben. Was das für Hilfsmittel-Leistungserbringer bedeutet, darüber haben wir mit Axel Sigmund vom Bundesinnungsverband für Orthopädie.Technik gesprochen.
Optica im Kreis der großen IT-Dienstleister bei der Entwicklung des E-Rezepts
In einem mit namhaften IT-Dienstleistern besetzten Wettbewerb zur Vergabe des Fachdienstes E-Rezept hat Optica zusammen mit Partnerunternehmen abermals seine Kompetenz als Softwareentwickler unter Beweis gestellt.
Lückenlose digitale Versorgungsprozesse statt analoger Insellösungen. Das ist das erklärte Ziel der Digitalisierung. Aber wie kann das gelingen? Dieser Fachartikel erschien zuerst in der MTD.
FAQ COVID-19 - Alles, was Heilmittelerbringer wissen müssen
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige zur Abrechnung und Unterbrechungsfristen gesammelt und aktualisieren laufend.
Gut vorgesorgt in Krisenfällen – Wie bereite ich mein Unternehmen auf Krisen vor? Was zuerst kompliziert klingt, ist im ersten Schritt ganz einfach, weiß Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel und erklärt, wie es geht.
Perfektes Zusammenspiel für hohe Abrechnungsqualität. Hinter dem Preis-Checker und Rezept-Retter steht ein Team aus Fachkräften, das Verordnungen vor der Absetzung rettet.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat für die systemrelevante Hilfsmittelversorgung COVID-19-Sonderregelungen beschlossen. Mit welchen Entlastungen können Versorger in der Krise rechnen?
20.03.2020
Gastbeitrag: Hartmann Rechtsanwälte, Beratung im Gesundheitswesen
Das Corona-Virus und seine wirtschaftlichen Folgen beschäftigen viele Inhaber. In einem Gastbeitrag zeigt Rechtsanwalt Peter Hartmann Möglichkeiten auf, wie Sie Hilfe vom Staat bekommen können.
20.03.2020
Gastbeitrag: Hartmann Rechtsanwälte, Beratung im Gesundheitswesen
Das Corona-Virus hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen. In einem Gastbeitrag stellt Rechtsanwalt Peter Hartmann die geänderten Regeln für Kurzarbeit vor.
17.03.2020
Gastbeitrag: Hartmann Rechtsanwälte, Beratung im Gesundheitswesen
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt uns vor immer neue Fragen. In Betrieben geht das mit arbeitsrechtliche Fragen einher. In einem Gastbeitrag stellt Rechtsanwalt Peter Hartmann grundlegende Konsequenzen dar.
Rechtliche Themen verständlich gemacht – mit seinen Gastbeiträgen leistet Rechtsanwalt Peter Hartmann das. Thema diesmal: Was Hersteller bei der Listung ihrer Produkte im Hilfsmittelverzeichnis beachten müssen.