MDR-Moratorium verschafft Hilfsmittel-Leistungserbringern mehr Zeit für nötige Anpassungen
Die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) wurde um ein Jahr verschoben. Was das für Hilfsmittel-Leistungserbringer bedeutet, darüber haben wir mit Axel Sigmund vom Bundesinnungsverband für Orthopädie.Technik gesprochen.
Optica im Kreis der großen IT-Dienstleister bei der Entwicklung des E-Rezepts
In einem mit namhaften IT-Dienstleistern besetzten Wettbewerb zur Vergabe des Fachdienstes E-Rezept hat Optica zusammen mit Partnerunternehmen abermals seine Kompetenz als Softwareentwickler unter Beweis gestellt.
Lückenlose digitale Versorgungsprozesse statt analoger Insellösungen. Das ist das erklärte Ziel der Digitalisierung. Aber wie kann das gelingen? Dieser Fachartikel erschien zuerst in der MTD.
FAQ COVID-19 - Alles, was Heilmittelerbringer wissen müssen
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige zur Abrechnung und Unterbrechungsfristen gesammelt und aktualisieren laufend.
Für Heilmittelerbringer im Allgemeinen und Logopäden im Besonderen war 2020 ein Jahr mit Licht und Schatten. Dagmar Karrasch, Präsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl), zieht im Interview Bilanz.
Teil acht der Serie „Ratgeber Wirtschaft“ mit Praxisinhaber und Dipl.-Kfm. Rainer Klaeren. Diesmal: Ein Ausblick und die Frage, ob sich Investitionen lohnen.
Das dritte Digitalisierungsgesetz verspricht Neues im Heilmittelbereich: Leistungserbringer werden an die Telematikinfrastruktur angebunden, die Videobehandlung wird zum Standard und das E-Rezept kommt.
Wussten Sie schon, dass Sie in MeinOptica Ihre Abrechnung früher einsehen können? Oder Statistiken finden? In diesem Artikel fassen wir zusammen, was unser Kundenportal Ihnen bietet – und wie Sie davon profitieren.