Digitalisierung der Heilmittelversorgung: Optica ist Gründungsmitglied des neuen Verbandes VdSH

Gemeinsam mit weiteren führenden Dienstleistungsunternehmen gründet Optica den Verband für digitale Standards im Heilmittelbereich VdSH e.V.

Netzwerk: Optica ist Grüdnungsmitglied des VdsH

Stuttgart, 12. Mai 2025. 

Die Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH gründet gemeinsam mit weiteren führenden Dienstleistungsunternehmen den Verband für digitale Standards im Heilmittelbereich VdSH e.V. Der neue Verband wird sich für die Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen in der Heilmittelversorgung einsetzen. Ein Fokus liegt auf der Einführung der elektronischen Verordnung (eVerordnung) und der Integration der Telematikinfrastruktur (TI).

„Für Optica ist die Digitalisierung der Heilmittelversorgung ein zentrales Anliegen, denn sie trägt maßgeblich zu mehr Effizienz und zur Entlastung der Leistungserbringer bei“, sagt Optica-Geschäftsführer Dr. Jochen Pfänder. „Wir werden unsere Expertise aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten sowie die langjährige Erfahrung als Abrechnungsdienstleister und Softwareanbieter in den Verband einbringen, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.“ 

Optica zählt seit Jahren zu den Wegbereitern der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Als Partner des E-Rezept-Pilotprojekts MORE wurde das Unternehmen 2020 mit dem dfg-Award ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Schwesterfirma Apotheken- und Ärzte-Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH (AÄA) ist Optica zudem ein fester Ansprechpartner der gematik bei der Umsetzung der digitalen Rezeptabrechnung. Jüngst gelang es AÄA mit der Software ZytoTax, die E-Rezept-Direktzuweisung in Klinikapotheken vom Abruf bis zur Abrechnung zu ermöglichen. Optica unterstützt Leistungserbringer im Heilmittelbereich aktiv bei der digitalen Transformation und bietet mit OpticaTI seit 2022 ein Full-Service-Paket zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur an, das neben Hardware und Installationsservice auch einen täglichen Support für alle Fragen beinhaltet. Im Dezember 2024 konnte mit OpticaTI auch die erste logopädische Praxis Deutschlands an die TI angebunden werden. Seit April 2025 ist das Unternehmen zudem als TI-Gateway-Anbieter gelistet.

Der VdSH e.V. fördert offene IT- und Abrechnungsstandards im Heilmittelbereich und unterstützt Leistungserbringer bei der digitalen Transformation ihrer Verwaltungsprozesse – von der Verordnung über die Leistungserbringung bis zur Abrechnung. Er hat seinen Sitz in Berlin und versteht sich als Interessenvertretung gegenüber dem Gesetzgeber, der gematik, den gesetzlichen und privaten Kostenträgern sowie weiteren relevanten Akteuren. 

Neben Optica und dem Optica-Tochterunternehmen PRAXINO GmbH sind fünf weitere Unternehmen Gründungsmitglieder des Verbands: AS Abrechnungsstelle für Heil-, Hilfs- und Pflegeberufe AG, BFS Abrechnungs GmbH, NOVENTI HealthCare GmbH, opta data Finance GmbH und thevea GmbH. „Die erfolgreiche Digitalisierung der Heilmittelversorgung ist eine große und wichtige Aufgabe, die nur gemeinsam gelingen kann“, sagt Optica-Geschäftsführer Markus Kinkel. „Wir freuen uns, nun auch im Rahmen des neuen Verbandes VdSH unseren Beitrag hierfür leisten zu können.“

Über Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH

Optica ist ein Unternehmen der Dr. Güldener Gruppe und zählt seit mehr als 50 Jahren zu den führenden Abrechnungs- und Finanzdienstleistern für Heil- und Hilfsmittelberufe. Pro Jahr entlastet Optica seine Kund:innen bei der Abrechnung von mehr als 20 Millionen Rezepten mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro. Als Softwaredienstleister, der auf Zukunftstechnologien spezialisiert ist, zählt Optica außerdem zu den Wegbereitern der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.

Ihr Ansprechpartner bei Optica

Fabian Maier

Leiter Marketing und Vertrieb
f.maier@drgueldener.de
T 0711 99 373-1016