Neue Login-Daten für MeinOptica

Neue Login-Daten für MeinOptica

Mein Optica hat sich verändert: Zukünftig benötigen Sie nur noch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zum Login. Ihr neuer Benutzername setzt sich aus Ihrem bisherigen Benutzernamen, einem Bindestrich und Ihrer neunstelligen IK-Nummer (Institutionskennzeichen, nicht Kundennummer) zusammen. Ihr bisheriges Passwort bleibt bestehen.

Beispiel:
Name: Max Mustermann
Neuer Benutzername: mmustermann-123456789

Weitere Informationen über die Veränderungen bei MeinOptica finden Sie hier.

MeinOptica – das kostenlose Kundenportal

Mit dem kostenlosen Online-Portal MeinOptica behalten Therapeut:innen und Hilfsmittelerbringer:innen stets den Überblick über ihre Rezeptabrechnung und wichtige Unternehmenskennzahlen. Hier können Sie sich direkt einloggen. Einfach Zugangsdaten eingeben und schon geht’s los.

Fordern Sie die Daten gleich an

Wenn Sie bereits Optica-Kund:in sind und unser Kundenportal MeinOptica nutzen möchten, können Sie sich einfach registrieren und sofort mit allen Vorteilen starten.

Haben Sie Probleme bei der Anmeldung mit MeinOptica?

Besuchen Sie unseren Hilfebereich

MeinOptica: alle Informationen an einem Ort.

MeinOptica ist unser kostenloses Kundenportal, mit dem Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Abrechnung jederzeit im Blick haben. Außerdem versorgt Sie MeinOptica mit Statistiken zu Ihrer Praxis und bietet echte Mehrwerte wie zum Beispiel einen Zugang zu exklusiven Fachartikeln und Branchennews.

Alle Vorteile von MeinOptica
 

Newsletter abonnieren – Einfach. Kostenlos.

Neuigkeiten zur Heilmittelrichtlinie und Hilfsmittelbranche, ein Infoservice zu Absetzungen, Einladungen zu Webinaren und Messen: Wer sich jetzt für „Wissenswert“ registriert, bleibt künftig per E-Mail up to date – und kann sofort auf alle Premium-Artikel zugreifen. Kostenlos.

Optica Wissenswert

Wissen, das Sie weiterbringt.

Wer Patient:innen und Kund:innen optimal versorgen möchte, muss auf dem Laufenden bleiben. Wir unterstützen Sie dabei und sorgen dafür, dass Sie zu den Ersten gehören, die von neuen Entwicklungen erfahren.

Zukunft Betrieb

Pilotprojekt zur eVerordnung Hilfsmittel gestartet

2027 soll das Pendant des eRezepts für die Hilfsmittelbranche kommen. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereitet sich schon…

Julian Hilbig

Zukunft Praxis

PRAXISnah: „Wir können unseren Mitarbeiter:innen sicherlich viele Dinge ermöglichen, die eine einzelne Praxis nicht ableisten könnte..“

Kollegen über die Schulter schauen und voneinander lernen: unter diesem Motto geben wir Einblicke in Besonderheiten anderer Praxen. Heute mit Julian…

Telematikinfrastruktur - „Den Nutzen halte ich für sehr groß“

Software

Künstliche Intelligenz in der Therapie: Mensch trifft Maschine

Künstliche Intelligenz betrifft mittlerweile auch die Therapie. In dem Feld wird bereits erstaunliche Pionierarbeit geleistet.

Zukunft Praxis

Interview: „Effizienz, Qualität, Wettbewerbsfähigkeit“

Wie beurteilt eine Künstliche Intelligenz (KI) selbst ihren Einsatz in der Praxis? Dazu die Antworten von der hierzulande wohl bekanntesten KI – dem…

Zukunft Betrieb

Der optimale Verkaufspreis zahlt sich aus

Auch bei der Preisfindung kann eine Branchensoftware Hilfsmittelerbringer:innen entlasten – und entscheidend zur Rentabilität beitragen.

Dr. Jochen Pfänder und Thomas Münch

Zukunft Betrieb

Unter Vier Augen: „Beim großen Feldtest der eVerordnung soll alles funktionieren“

Das eRezept für Arzneimittel gibt es schon, voraussichtlich ab 2027 soll die eVerordnung für Hilfsmittel eingeführt werden. Thomas Münch und Dr.…