Optica Viva Version 5.1

Mit dem Update zur Optica Viva Version 5.1 setzt Optica Viva neue Vorgaben des Finanzamts um, verbessert die Passwortsicherheit sowie das Entlassmanagement und führt neue Buchungskonten im Bereich Finanzen ein.

Diese Funktionen sind neu

  • Weitere Optimierungen
  • Bugfixing

Kasse: elektronische Aufzeichnungssysteme

Ab dem 01. Januar 2025 sind alle Unternehmer, die elektronische Kassensysteme nutzen, von der Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS) an das Finanzamt nach § 146a Absatz 4 AO betroffen.

Hierfür stellt Optica Viva die notwendigen Informationen bei der jeweiligen Kasse im Bereich Verwaltung > Kasse hinter dem "i"-Icon zur Verfügung.

Entlassmanagement

Einige Verbesserungen in diesem Bereich wurden vorgenommen:

  1. Datumsprüfung in der Logopädie vor dem 07.04.2023 entfernt
  2. Erfassung der LANR 4444444 in der Ergotherapie ermöglicht
  3. Berechnung der Therapiefrist bei Kassenrezepten der Physio-, Ergo- und Sprachtherapie implementiert

Passwortsicherheit

Optica Viva folgt den Empfehlungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und erhöhen die Passwortkomplexität für Benutzerkonten.

  1. Minimale Passwortlänge: 10
  2. Länge 10-12: enthält mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen
  3. Länge 13-24: enthält mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und eine Zahl
  4. Länge 25 und größer: enthält mindestens einen Großbuchstaben und einen Kleinbuchstaben

Neue Buchungskonten

Im Bereich Finanzen wurden neue Buchungskonten eingeführt. Sie ersetzen und erweitern die bereits vorhandenen Buchungskonten für Umsätze auf Patienten- und Organisationskonten.

Neue Umsatzbuchungen (Rechnungen und Gutschriften) über Patient/Konto werden nun auf folgende Buchungskonten automatisch gebucht:

  • Umsatz Patient allgemein Ust. frei
  • Umsatz Patient allgemein reduzierter Steuersatz
  • Umsatz Patient allgemein standard Steuersatz

Neue Umsatzbuchungen (Rechnungen und Gutschriften) über Organisation/Konto werden nun auf folgende Buchungskonten automatisch gebucht:

  • Umsatz Org. allgemein Ust. frei
  • Umsatz Org. allgemein reduzierter Steuersatz
  • Umsatz Org. allgemein standard Steuersatz

Aktuell bestehenden Buchungskonten verbleiben im Programm für Auswertungen der bereits getätigten Buchungen, werden aber nicht mehr verwendet:

  • Umsatz Patient allgemein (alt)
  • Umsatz Org. allgemein (alt)

Damit die Buchungen in Exporten über die DATEV-Schnittstelle korrekte Buchungskonten ausweisen, überprüfen Sie die Buchungskonten unter Einstellungen/Finanzen und tragen Sie dort die entsprechenden Buchungskonten aus Ihrer Buchführung ein.

Weitere Funktionen und Updates

  • Terminsuche: die gefundenen Termine lassen sich nun wochenweise blätterbar
  • Patient / Arzt / Organisation und Benutzer: Angleichung der Sichten
  • Patient: Doublettencheck verbessert bei Bestätigung mit der Eingabetaste
  • Finanzen / DATEV: Debitorennummer 4- bis 8-stellig möglich
  • Online-Termine: Aktualisierung / Synchronisierung der Termine verbessert

Bugs

  • Termine / Therapiefrist: Erstdiagnostik bei der Berechnung nicht berücksichtigt
  • Termine: Markierung "Zuzahlung abg." wird nun entfernt beim Lösen des Termins aus einem Rezept
  • Onlinetermine: Fehler in der Buchung durch den Patienten entfernt
  • Rezepte: Bereits kontrollierte Rezepte sind jetzt wieder bearbeitbar
  • Rezepte: Berechnung der Blankoverordnung Physio korrigiert
  • Patient: Titel wird mit in den Empfänger übernommen
  • Dokumentation: Bereich "Abschluss nach ..." wird nun immer ausgegeben
  • Dokumentation: Grammatikfehler entfernt
  • Dokumentation: Erfassungsdatum wird anstelle des Erstelldatums ausgeben
  • Dokumentation: Erstellung ohne Arzt im PKV-Bereich möglich
  • Finanzen: Journale der Organisationen sind ohne Fehler aufrufbar
  • Finanzen: Mahnung wird nun geschlossen, wenn die Zahlung gebucht wurde
  • Kasse: Erstellung bei einer fehlgeschlagenen Kassenbuchung wird unterbunden
  • Kasse: Infoblock wird nun immer ausgegeben
  • Organisationen: Teilzahlungen (mit verbleibendem offenen Saldo) schließen nicht mehr die Rechnung
  • ARZ: Feld Geheimschlüssel wird nur bei betroffenen Abrechnungszentren gezeigt
  • Abwesenheitskalender: Fehler mit sporadischen fehlenden Abwesenheitsgründen gelöst
  • Textbausteine; Fehler beim Speichern entfernt