Optica Viva Version 4.15

Diese Funktionen sind neu
- Neue Erweiterung: Teilabrechungen und Differenzberechnungen bei Zuzahlungen
- Ausbau der Funktionen zur Blankoverordnung
- Ausbau des KIM-Moduls
- Tastaturkürzel
- Tarifupdates
- Weitere Optimierungen
- Bugfixing
Teilabrechungen und Differenzberechnungen bei Zuzahlungen
In diesem Update erweitert Optica Viva die Funktion der Zuzahlung. Dies ist besonders hilfreich in den folgenden Situationen:
- Bei Tarifwechseln während der Laufzeit der Verordnung, wenn die Zuzahlung zum Beispiel im ersten Termin erhoben wurde.
- Bei der Blankoverordnung, in der 3-4 mal die Zuzahlung erhoben wird um den Patienten nicht über Gebühr zu belasten.
- Bei Abbruch der Verordnung durch den Therapeuten oder den Patienten.
- Bei Veränderungen der Leistungen in der Verordnung, während der Laufzeit
Deshalb kann Optica Viva nun die Zuzahlung mehrfach nach Terminen berechnen. Dabei werden die einzelnen Termine als "Zuzahlung abgerechnet" markiert.

Deshalb kann Optica Viva nun die Zuzahlung mehrfach nach Terminen berechnen. Dabei werden die einzelnen Termine als "Zuzahlung abgerechnet" markiert

Wird die Zuzahlung nach Leistungen im Rezept berechnet, weil zum Beispiel noch nicht alle Termine feststehen, so kann dies nur einmal durchgeführt werden.

Danach ist es möglich, die korrekte Zuzahlung nach dem aktuellen Rezeptstand gegen die bereits gestellten Zuzahlungsrechnungen (und ggf. Gutschriften) zu vergleichen und die Differenz zu berechnen. Dabei kann entweder eine Gutschrift (der Patient erhält Geld zurück) oder eine Rechnung (der Patient schuldet der Praxis noch Geld) herauskommen. Kommt bei der Differenzberechnung keine Differenz raus (Korrekte Zuzahlung laut Rezept nach aktuellem Stand entspricht den Rechnungen und Gutschriften) muss nichts unternommen werden, die Zuzahlung ist korrekt eingenommen worden. Dies ist der Fall in dem jede Verordnung schlussendlich sein sollte bevor mit der GKV abgerechnet wird.
Die Zuzahlung für die Heilfürsorge der Polizei ist für das nächste Update eingeplant.

Ausbau der Funktionen zur Blankoverordnung Ergotherapie
Nach dem ersten Wurf pünktlich zur Einführung der Blankoverordnung haben wir diese sukzessive ausgebaut:
So sind Termine nun auf maximal 180 Minuten (max. ZI-Zahl) begrenzt und ZZI werden auch auch in der Rezeptterminliste angezeigt. Auch der Barcodescan kann Blankorezepte nun zuverlässig erkennen.
Im Bereich der Prüfung wird die 16-Wochen-Frist bereits bei der Termineingabe mit geprüft, auch die ZZI werden bei der Prüfung der Gesamtanzahl an ZI pro Termin bzw. pro Tag berücksichtigt. Auch die Gültigkeitsprüfung der Verordnung wurde angepasst.
Blanko-Rezepte sind in den Rezeptlisten als solche gekennzeichnet. Im Rezept selbst ist das Feld "Therapiefrequenz" von Pflichtfeld zu "Freiwillige Eingabe" verändert und die Angabe “nach Bedarf” integriert. Wird die Markierung als Blanko-Rezept geändert, werden Therapieleistungen automatisch entfernt und geprüft. Die Rezeptansicht wurde um den Button "Abschließen" erweitert.
Auch ein Therapieplanungsbericht an den Arzt kann erstellt werden, die Therapieverlaufsdokumentation haben wir ebenfalls für Blankoverordnungen angepasst.
Wir haben darüber hinaus eine Vorschau und einen Zwischenstand für die Zuzahlung integriert und Sie können die Information für Zuzahlungssumme um bereits berechnete Beträge erweitern. ZZI werden in Zuzahlungsrechnungen berücksichtigt.
Der Bereich Abrechnung und Kontrolle ist ebenfalls um die benötigten Angaben erweitert worden und die ZZI werden bei der Leistungsanzahl in Abrechnungsprozessen berücksichtigt. Die Blanko-Pauschale wird außerdem automatisch im Rezept als Leistung zugeordnet. Die Angabe zur Therapiefrequenz wird bei Datenlieferung an ein Abrechnungszentrum oder über Dakota nicht mit übermittelt.
Ausbau und Erweiterung des TI-Moduls / Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
Mit diesem Update erhalten Sie nun Benachrichtigung über neu empfangene und freizugebende KIM-Nachrichten. Eingehende Nachrichten können nun auch mit den von Ihnen in der Software hinterlegten Ärzten verknüpft werden. Erstellen Sie eine neue KIM-Nachricht, so ist dabei Ihr aktuelles Konto vorausgewählt.
Darüber hinaus haben wir die Suche erweitert: Sie können nun im Verzeichnisdienst (VZD) nach Anzeigename statt Vor-/Nachname suchen. Außerdem wurde die Suche auf SMC-B / Provider erweitert.
Tastaturkürzel
Auf mehrfachen Wunsch hat Optica Viva nun die Möglichkeit einige wichtige Seiten per Tastaturkürzel aufzurufen. Die im Bild aufgezeigte Legende finden Sie übrigens auch in der oberen Navigation bei Ihrem Benutzernamen.

Weitere Funktionen und Updates
- Tarif-Update: Ergotherapie (§125 und §125a) zum 1. Juni 2024
- Tarif-Update: Podologie zum 1. Juni 2024
- Tarif-Update: BG/UK für Ergotherapie zum 1. August 2024 (Vorlage)
- Kalender: Nur anwesende Therapeuten anzeigen (optional)
- Kalender: In der Therapeutensicht das Datum oben fixieren
- Kalender: Refresh bei Navigationsänderung
- Kalender: Fixierung über eine Benutzer-Einstellung anbieten
- Kalender: "Termin>Therapieverlauf" zur Seite "Patient>Therapieverlauf" verlinken
- Kalender: Druckansicht im Querformat hinzugefügt
- Kalender: Druckbuttons mit Text versehen
- Kalender: Kalenderwoche in der Therapeutenansicht angeben
- Termine: "Wichtige Patienteninformationen" in Termin-Modal einbinden
- Termine: Suche schlägt nun auch Termine direkt am Anfang eines Tages vor
- Termine: Sortierung der Termine in "Terminliste per Mail" ändern (nach Datum aufsteigend)
- Rezepte: Beginnfrist (7/14/28 Tage nach Rezeptdatum) anzeigen
- Rezepte: Therapie- und Abrechnungsfrist anzeigen
- Rezepte: Um Angaben zu HMR- und Tarifprüfung ergänzen
- Rezepte: Abschließen in GKV/Privat implementiert
- Rezepte: Abbruch aus Listen entfernt
- Patient: Zeilenumbrüche aus "Wichtigen Patienteninfos" darstellen
- Dokumentation: Therapieverlauf-Modal bei Patiententermin (ohne Rezept) nun verfügbar
- Organisationen: Optimierung der Sammelrechnungsstellung
- Organisationen: Behandlungstermine auf Sammelrechnungen dem Abrechnungszeitraum entsprechend anzeigen
- Ärzte: ASV-Gruppennummer als Ersatz für LANR erfassen können
- Prüfungen: Validator für eTB-Position in HMR implementieren
- Prüfungen: Deaktivierung der Position X9922 in HMR als Prüfkriterium
- Prüfungen: Rezept mit Terminen in Zukunft darf nicht abgerechnet werden (HMR)
- Kontrolle: Anzeige der Rezeptanzahl in Tarif- und HMR-Prüfungen
- Abrechnung: Nettobeträge (Brutto - Zuzahlung) anzeigen
- Finanzen: Druck von Abrechnungsreport und Begleitzettel optimiert für große Listen
- Statistik: Therapeutenstatistik vereinheitlichen
- Direktabrechnung: Auswahl von Annahmestellen bei Korrekturabrechnung anpassen
- Direktabrechnung: Technische Anlage 20 implementiert
- Arbeitszeiterfassung: Änderungen / neue Buchung unterbinden wenn Gleitzeitkonto-Monat abgeschlossen ist
- DATEV-Export: Wirtschaftsjahr muss dynamisch berechnet werden
- DATEV-Export: Große Beleglisten optimiert
- Login: Praxisnummer bei Aufruf der Seite aus dem Cache vorausfüllen
- Top-Navigation: Aufgaben hinzugefügt
- Daten: Schulferien für 2025 und 2026 erfassen
Bugs
- Kalender: Seltener Fehler beim Laden des Kalenders gelöst
- Kalender: Fehler beim Drucken mit fixierter Höhe verbessert
- Kalender: Hinweis-Icons im Kalender wurden zeitweise nicht angezeigt
- Kalender: Praxisinhaber wird nun immer angezeigt, außer Flag ist gesetzt
- Kalender: Therapeut mit "verstecktem" Kalender wurde in Filialen angezeigt
- Kalender: Keine Anzeige von Abwesenheiten bei Abwesenheit über drei Wochen beseitigt
- Termine: Sporadischer Fehler beim Verknüpfen mit Privatrezepten gelöst
- Termine: Zeitweiliger Fehler beim Löschen von Rezepten eliminiert
- Termine: Verordnungsbericht-Leistung (X9701) sollte nicht automatisch auf Termine verteilt werden
- Termine: Suche fand angrenzende freie Slots nicht
- Termine: Bevorzugte Raum des Therapeuten wurde in der Suche nicht zugewiesen
- Gruppentermine: Beim Ansehen wurde ein falscher Dialog angezeigt
- Gruppentermine: Rezeptstatus änderte sich, wenn Patient/Rezept entfernt wurde
- Rezepte: Leistungen können nun wieder korrekt verknüpft werden
- Rezepte: Patientenalter wird nun immer richtig dargestellt
- Rezepte: Gültige Kombination 2 x ICD10 + DG wird nun als BVB-Fall erkannt
- Abrechnung: Anzeige des Rechnungsbetrages im Archiv korrigiert
- Organisation: Objekte mit Historien konnten nicht gelöscht werden
- Ärzte: Kollege konnte nicht entfernt werden
- Dokumentation: Unterschrift fixiert (auch bei großem Praxisstempel)
- Prüfungen: Überbuchte Rezepte werden nun immer in HMR angezeigt
- Prüfungen: Hausbesuch wurde bei x9932+x4109 nicht als verordnet erkannt (Ergo)
- Prüfungen: Tarifänderung berücksichtigt Doppelbehandlungen jetzt immer
- Prüfungen: Tarifänderung (GKV-Tarif §125a) funktionierte nicht richtig
- Prüfungen: "1. Termin vor dem Rezeptdatum" wurde in HMR nicht fehlerfrei ausgelöst
- Urlaubsverwaltung: Fehler mit Sonderurlauben korrigiert
- Online-Termine: konnten zwischenzeitlich nicht synchronisiert werden
- Online-Termine: Dienst-Icon scrollte nach oben statt Dialog zu öffnen
- Anamnesen: Bug beim Speichern entfernt
- Markierungen: Beim Löschen von Rezepten werden die verknüpften Markierungen auch gelöscht
- Verkäufe: Liste der abgerechneten Verkäufe zeigt nun immer Daten im Info-Feld an
- 2D-Barcode: ICD-10 Codes in PDF417 Barcodes können zusätzliche Daten enthalten
- Login: funktioniert nun wieder in Safari-Browser
- Kasse: Übermittlung der Kassenabschlüsse verbessert
- SMS: Dienst kann nun wieder aktiviert werden
- AS-Bremen-Schnittstelle: Platzhalter in Email wurde zeitweilig nicht ersetzt
- Mobil: Benutzerprofil ist nun aufrufbar
- Mobil: Patientensuche war nicht sichtbar
- Mobil: Probleme beim Verschieben der Termine am selben Tag (Touch)
- Generell: Validierung nach Fehlern in den Formularfeldern verbessert