Optica Viva Version 5.0

Diese Funktionen sind neu
- Rezidiv-Fall (Wiederaufnahme) in der Blankoverordnung Physiotherapie
- Anpassungen zum Selbstbestimmungsgesetz: Geschlechtsmerkmal "keine Angabe" und Rufnamen
- Benutzerdaten und Passwort ändern
- Weitere Optimierungen
- Bugfixing
Blankoverordnung in der Physiotherapie: Wiederaufnahme (Rezidiv)
Tritt im Gültigkeitszeitraum von 16 Wochen trotz bereits beendeter Behandlung ein Rezidiv bei einem oder einer Patient:in auf, ist keine erneute Ausstellung einer Blankoverordnung erforderlich und auch nicht möglich (16 Wochen-Frist). Die bisherige, aber abgerechnete Verordnung ist weiterhin gültig. Der oder die Patientin muss bei Bedarf erneut in der Praxis vorstellig werden. Da der Gültigkeitszeitraum noch nicht abgelaufen ist, ist der/die behandelnde Therapeut:in dazu angehalten, auf Basis der bereits ausgestellten Blankoverordnung weitere Maßnahmen zu erbringen.
Wiederaufnahme erfassen
In einer bereits abgerechneten Blankoverordnung haben Sie die Möglichkeit, ein Rezidiv (Wiederaufnahme) anzulegen. Dabei wird das bereits abgerechnete Rezept kopiert und Sie können auf diesem neuen Rezept weiter therapieren. Den Button “Rezidiv erfassen” dazu finden Sie im Rezept unter “Merkmale” im Bereich Abrechnung.
Nachweis der geleisteten Termine und Heilmittel
Da die Ursprungsverordnung bereits abgerechnet wurde, können die Termine vom Patienten nicht mehr auf der Rückseite der Verordnung bestätigt werden. Dazu haben wir in Optica Viva das Wiederaufnahmeformular integriert, welches im Vertrag nach §125a zur Blankoverordnung aufgeführt ist.
Dieses Formular können Sie beim Rezidiv-Rezept im Bereich "Abrechnung" ausdrucken. Es wird in der Abrechnung wie ein normales Muster 13 eingereicht.


Änderungen durch das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG)
Das SBGG macht es für trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Personen leichter , ihren Geschlechtseintrag und ihre Vornamen ändern zu lassen. Dieses Gesetz trat in seiner Gesamtheit am 1. November 2024 in Kraft.
Geschlechtsmerkmal "keine Angabe"
In Optica Viva führen wir deshalb neben den bereits vorhandenen Geschlechtsmerkmalen "weiblich", "männlich" und "divers" nun auch das vierte Merkmal "keine Angabe" ein. Dies ist ab sofort bei Patient:innn, Mitarbeitenden und Ärzt:innen verfügbar. Damit erfüllen wir die Anforderungen die sich aus dem SBGG ergeben und ab dem 1. November 2024 in Personalausweisen ergeben können.
Hinweis: Die Benutzung von "keine Angabe" ist nur zulässig, wenn dies auch so auf dem Personalausweis angegeben wurde.
Rufname
Der Rufname ist in der Angabe der Personendaten optional und ist ein nicht offizieller Vorname (oder Spitzname) mit dem eine Person angesprochen werden möchte. Dies ist insbesondere bei Personen, die gerade eine Geschlechtsangleichung durchführen wichtig, um diese nicht mit einem für sie unpassenden Vornamen anzusprechen.
Deshalb wird in Optica Viva, der Vorname in Klammern gesetzt, sobald Sie einen Rufnamen angegeben haben. Somit wird beispielsweise Martin Weber, der lieber mit Isabelle angesprochen wird, bei Angabe des Rufnamen "Isabelle" im Dashboard, Kalender und Patientendetailansicht als "Isabelle (Martin) Weber" angegeben
In allen Dokumenten wie Rechnungen, Dokumentationen und Abrechnung wird weiterhin der offizielle Vorname laut Personalausweis verwendet.
Benutzerdaten und Passwort ändern
Optica Viva legt großen Wert auf Datensicherheit und lässt die Software regelmäßig von externen Sicherheitsfirmen überprüfen. Aus diesem Grund haben wir mit dem Update auch Anpassungen bei der Änderung von Benutzerdaten und Passwörtern vorgenommen.
Es ist nun nur noch möglich die Benutzerdaten zu ändern, wenn das Passwort des eingeloggten Praxisinhaber oder berechtigten Verwalters angegeben wird. Dieses Vorgehen soll verhindern, dass die Daten manipuliert werden können, wenn beispielsweise die Software im Browser geöffnet, der Rechner dabei aber unbeaufsichtigt ist.
Um gängigen Sicherheitsempfehlung zu entsprechen, haben wir außerdem die Funktion "Passwort vergessen" im Benutzer, durch eine "Passwort ändern"-Funktion ersetzt. Diese verlangt nun die Eingabe des alten und neuen Passworts. Natürlich ist die Funktion "Passwort vergessen" weiterhin auf der Loginmaske verfügbar.
Weitere Funktionen und Updates
- Rezept: Archivieren-Funktion in neuen Button "Aktionen" verlegt (analog zu Patientaktionen)
- Rezept: Abrechnungsstatus in Listen verständlicher gestaltet (Zuzahlung und Ausfall)
- Rezept: Patientenerfassung um Rufnamen ergänzt
- Privatrezept: Empfänger muss ein Pflichtfeld sein bei Abrechnung, Ausfall und Kostenvoranschlag
- Privatrezept: Abgerechnete Termine sind jetzt besser zu unterscheiden von dem abgerechneten Ausfall
- BlankoVO Physio: Blanko-Merkmal wird nun automatisch ausgewählt beim Rezidiv-Rezept
- BlankoVO Physio: Standardleistungen eines Blankorezeptes werden nicht im Rezidiv-Fall hinzugefügt
- BlankoVO Physio: Nach dem Anlegen eines Rezidiv, wird dieses auch sofort angezeigt
- Blankoverordnung: Tag der Rezeptausstellung wird nicht mehr in der Fristenberechnung berücksichtigt
- Kalender: Therapieverlauf dem im Rezept angeglichen
- Serientermin: Der Raum wird nun auch in der Serienterminliste angezeigt
- Onlinetermine: Farben der offenen und gebuchten Termine sind nun besser zu unterscheiden
- Online-Termine: ReCaptcha in der Buchungsmaske eingeführt, um SPAM zu verhindern
- Finanzen Ansichten der beiden Bereiche "Belege" und "Journale" angeglichen
- Mahnungen: Die Teileinzahlungen auf eine Rechnung, werden jetzt im Mahnwesen berücksichtigt
- Direktabrechnung: Therapiefrequenz "nach Bedarf" in Korrektur erfassen
- KIM: Sortierung der KIM-Nachrichten auf die Uhrzeit ausgedehnt
- Neuer Tarif nach §125 in der Logopädie zum 1. Januar 2025
- PLZ-Ort-Datenbank aktualisiert
- Patienten: Auswahl um Rufnamen ergänzt
- Patient: Debitorennummer ist nun 8-stellig möglich
- Patienten: Längere Informationen im Kommentarfeld sind nun nicht mehr gekürzt
- Navigation: Rufname in Suche aufgenommen
- Login: Verbesserte Fehlerinformationen bei Praxisschlüssel-Check
- KIM: Um Ärzte besser im VZD zu finden, wurde der vorausgefüllte Ort in der Standardsuche entfernt
Bugs
Dokumentation:
- Oberer Rand für Druckbereich wird nun berücksichtigt
- Undefined in dem Therapiebericht entfernt
- Therapiebericht nun wieder möglich, wenn keine ICD.10-Codes vorhanden sind
- Fehlender Text bei Seitenumbruch korrigiert
- Sporadischer Fehler im Diagnosebericht korrigiert
- Platzierung von Ort und Datum rechts korrigiert
- Anzeige der Faxnummer (ohne Adresse) verbessert
- Fehlende Verordnungsart ergänzt beim Therapiebericht in Privatrezept
- Leerraum in Therapiebericht entfernt
- Ist kein "bis"-Datum angegeben, wird die Ausgabe unterdrückt
- Druckeinstellungen werden nun korrekt angewendet
- Die Anrede wird nun korrekt übernommen
Kalender und Termine:
- Ausgefallener Termin (mit neuem Termin an gleicher Stelle) kann verändert werden
- Fehler beim Verschieben eines Termin gelöst, wo sich dabei der Termintitel veränderte
- Anzeige der Teilnehmer eines Gruppentermines mit Titel korrigiert
- Druck der Wochenansicht (hoch/quer) verbessert
- Kalender/Dashboard: Farbe des Hausbesuch-Termins korrigiert
- Kalender/Dashboard: Titel von Patienten (Dr., ...) werden nun angezeigt
- Darstellung bei überschneidenden Terminen gelöst
- Termin: Vor- und Nachbereitungszeit kann erneut gelöscht werden
- Terminsuche: Bereits gebuchte Slots werden nun nicht mehr angezeigt
Rezepte
- Rezept: Patiententitel in Patientennamen ergänzt, falls vorhanden
- Rezept: Raum wird nun auch bei Gruppenterminen in der Terminliste angezeigt
- Rezept: Fehler bei ICD.10-Codes und Barcode-Lesern korrigiert
- Rezept: Abrechnungsstatus in Listen verständlicher gestaltet (Zuzahlung / Ausfall)
- Rezept: Fehler beim Speichern des Privatrezepts gelöst
- Rezept: Termintyp beim Verknüpfen von Rezepten wird nun konsistent zur Terminart gesetzt
- Rezept/Physio: Fehler bei der Berechnung der Ampel korrigiert in der Blankoverordnung
- BlankoVO: Information zur Zuzahlung einheitlich für Physio und Ergo gestaltet
- BlankoVO Physio: Rezidiverfassung nach Ablauf des Gültigkeitsdatums nicht mehr möglich
- Blankoverordnung: Mehrfach zugeordnete Leistungen "Verordnungsbericht" aus unterschiedlichen Tarifen verbessert
Finanzen und Abrechnung
- OPOS: Mahngebühren werden nun korrekt berücksichtigt
- Kasse: Eingabetyp bei der Auszahlung korrigiert
- Mahnungen: Stornierung der Mahngebühren verbessert
- Finanzen: Beim DATEV-Export wird nun das korrekte Datum des Beleges ausgegeben
- Zuzahlung: Patientendaten werden nun wieder korrekt übernommen
- Direktabrechnung: Nun können auch die Leistungen nach §125a hinzugefügt werden
- Abrechnung: Preise für ergoth. Schienen werden nun immer gezeugt
Dokumentation
- Messreihen: Behandlung des Merkmals "wahlweise" verbessert
- Messreihen: Prüfung der eingegebenen Minimal- und Maximalwerte verbessert
- Patienten: Zeilenumbrüche gegen nun nicht mehr sporadisch verloren in mehrzeiligen Textfeldern
Telematikinfrastruktur
- KIM: Versanddatum gegen Erstellungsdatum in gesendete Nachrichten getauscht
Einstellungen und Benutzerkonto
- Benutzer: Datumsauswahl bei Abwesenheiten korrigiert
- Benutzer: Unterschrift kann nun wieder gelöscht werden
- Profil: Deutlicher Hinweis, dass das Profil nur in der Stammpraxis des Benutzers editiert werden kann
- Tastaturkürzel: Dashboard-Aufruf im Firefox verbessert
Team- und Praxismanangement
- Statistik: Therapeutenumsatz gibt nun die korrekten Werte bei Gruppenterminen aus
- Statistik: Mehrmaliges Zählen der Gruppentarife in Sonstiges unterbunden
- Anwesenheiten: Die Einstellung ist nun wieder unabhängig vom Raster möglich
- Abwesenheiten: Fehler bei Abwesenheiten-Enddatum gelöst