"50 Jahre Optica" Gewinner im Portrait: Physiotherapiepraxis RückenRaum
Frau Neumann, warum haben Sie am Optica-Jubiläumsgewinnspiel zur Nachwuchsförderung teilgenommen?
Wir sind ein ziemlich junges Team und sehr an Fortbildungen interessiert, die auch durch das Optica-Jubiläumsgewinnspiel unterstützt werden. Wir haben gedacht: Lasst es uns probieren, vielleicht haben wir ja Glück.
Sie betreiben zwei Physiotherapiepraxen in Zwickau-Eckersbach und Werdau-Steinpleis. Da Sie ihr junges Team ansprechen: Was macht Sie für Nachwuchskräfte interessant?
Wir bieten in unseren sehr modern eingerichteten Praxen auch den Mitarbeiter:innen einen gewissen Wohlfühl-Faktor. So kann zum Beispiel jede Therapeutin den jeweiligen Behandlungsraum individuell gestalten. Mir ist es zudem wichtig, für alle ein offenes Ohr zu haben und mir regelmäßig Zeit für Gespräche mit den Kolleginnen zu nehmen, ihre Anregungen und eigenen Ideen aufzunehmen. Mit unserem Team gehen wir regelmäßig gemeinsam frühstücken oder machen auch mal einen Ausflug zusammen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, und jede unserer Therapeutinnen kann ein Firmenauto für Hausbesuche nutzen. Das ist natürlich ein Kostenfaktor, lohnt sich für uns aber.
In Deutschland fehlt es in der Heilmittelbranche zunehmend an qualifizierten Fachkräften. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptursachen?
Dass man lange Zeit die Ausbildung überhaupt nicht entlohnt bekommen hat und sogar Schulgeld zahlen musste, ist ein Hauptproblem. Es ist sehr gut, dass sich hier in den letzten Jahren einiges getan hat, gerade bei der Schulgeldfreiheit. Fortbildungen sind aber nach wie vor teuer und sehr zeitintensiv. Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass uns mehr Freiraum in der Therapiegestaltung ermöglicht wird. Die Blankoverordnung in der Ergotherapie ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Ich hoffe, dass sie auch bald für die Physiotherapie kommt.
Welche Fähigkeiten müssen Menschen aus Ihrer Sicht für die Heilmittelbranche mitbringen?
Besonders wichtig ist Empathie; man sollte sich in Menschen reinversetzen können. Dass man gerne mit anderen zusammenarbeitet und am menschlichen Körper und seiner Funktionsweise interessiert ist, ist entscheidend. Man sollte Freude daran haben, anderen zu helfen.
Wie möchten Sie die Förderung Ihrer jungen Praxiskräfte mit dem Gewinn des Optica-Weiterbildungspakets gestalten?
Wir haben uns im Team zusammengesetzt und eine Reihe von passenden Fortbildungen gefunden. Die Kolleginnen werden davon mit Blick auf Manuelle Therapie, Parkinsonbehandlung und auch das Schröpfen profitieren. Zudem möchten wir ein KG-Gerät anschaffen. Das alles wird uns als Praxis voranbringen.
Home Care Service Balke Rottweil