Abrechnung
Preisänderungen, Abrechnungstipps, Verträge und vieles mehr: Hier informieren wir Sie über alle abrechnungsrelevanten Änderungen Ihrer Berufsgruppe und stellen Ihnen wichtiges Wissen und hilfreiche Tipps rund um die Abrechnung und die Bearbeitung Ihrer Rezepte zur Verfügung.
FAQ: Blankoverordnung in der Physiotherapie

Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert (zuletzt aktualisiert April 2025).
Die Blankoverordnung bringt auch in der Physiotherapie einige Eigenheiten bzw. Besonderheiten mit, die sich in Verwaltung und Abrechnung vom Umgang mit einer regulären Muster 13 Heilmittelverordnung unterscheiden. Dieses FAQ sammelt daher die häufigsten Fragen zur Blankoverordnung Physiotherapie, die wir im Beitrag gemeinsam mit Physio Deutschland beantworten.
Für einen kompakten Überblick zur Blankoverordnung empfehlen wir Ihnen darüber hinaus unser Webinar zur Blankoverordnung in der Mediathek sowie unseren Beitrag “Blankoverordnung Physiotherapie”.
Allgemeine Informationen zur Blankoverordnung
Darf nur der Facharzt Blankoverordnungen ausstellen oder auch der Hausarzt?
Jeder niedergelassene Arzt mit Kassenzulassung kann eine Blankoverordnung ausstellen. Ausgenommen sind Ärzte in Krankenhäusern und Kliniken im Rahmen des Entlassmanagements, da im Entlassmanagement keine Blankoverordnungen ausgestellt werden dürfen.
Sind Ärzte verpflichtet für Schulterdiagnosen die Blankoverordnung auszustellen?
Grundsätzlich ist die Blankoverordnung ist ab dem 1. November 2024 bei den festgelegten Diagnosen (EX) die Regel, d.h. es soll/wird eine Blankoverordnung ausgestellt. In medizinisch begründeten Ausnahmen dürfen Arztpraxen aber auch eine „normale“ Verordnung ausstellen.
Dürfen Krankenhäuser im Entlassmangement auch Blankoverordnungen ausstellen?
Nein, die Blankoverordnung Physiotherapie gilt nicht für das Entlassmanagement. Sollten Patient:innen Ihnen eine solche VO vorlegen, so ist diese nicht gültig.
Wann genau kann der Arzt eine neue Blankoverordnung für die gleiche Diagnose verschreiben?
16 Wochen nach Ausstellung der ersten Blankoverordnung - also nach Ablauf der 16-Wochen-Frist.
Gilt die Blankoverordnung auch für BG-Verordnungen?
Nein, für BG-Verordnungen gilt die Blankoverordnung nicht. Hier muss mit den regulären BG-Rezepten gearbeitet werden.
Kann der Patient, wenn er die Blanko schon in z.B. 12 Wochen abgearbeitet hat, auch dann schon eine neue vorlegen?
Nein, dies ist nicht möglich. Eine neue VO kann man erst nach 16 Wochen ausstellen.
Darf parallel eine 2. Blanko-VO nach Abbruch der 1. Blanko-VO angefangen werden, wenn der ICD-10 Code verschieden ist obwohl die 16 Wochen der 1. Blanko-VO noch nicht abgelaufen sind?
Es darf nur keine 2. Blanko oder Standardverordnung parallel begonnen werden, wenn der ICD-10 Code und die Diagnosegruppe identisch sind.
Ist eine Blankoverordnung fertig sobald das ursprüngliche Krankheitsbild keine Probleme mehr macht oder müssen die 16 Wochen abgeschlossen werden?
Wenn die Patienten austherapiert sind, dann kann die Verordnung auch vor Ablauf der 16 Wochenfrist abgerechnet werden.
Wenn ich eine BV bekomme und der Patient vorher in einer anderen Praxis schon eine hatte, weiß ich ja nicht zwingend Bescheid, wann die 16 Wochen vorbei sind. Muss ich dann Absetzungen befürchten?
Nein, hier gilt die gleiche Regelung wie bei den Standardverordnungen.
Handhabung und Dokumentation
Wie können Patient:innen alle Therapieeinheiten quittieren, falls die Zeilen der Verordnungsrückseite nicht ausreichen?
Falls Ihnen die Zeilen auf der Verordnungsrückseite nicht ausreichen (z.B. weil die vollen 16 Wochen mit entsprechend vielen Terminen genutzt wurden), können Sie zusätzliche Datenblätter für die Quittierung von Therapieeinheiten nutzen.
Achten Sie dann bitte darauf, diese Zusatzblätter zu nummerieren, z.B. mit 1/4, 2/4 usw., damit die Zusatzblätter bei der Abrechnung jederzeit Ihrer ursprünglichen Verordnung zugeordnet werden können.
Muss ich auf der Vorderseite des Rezeptes zu Beginn meiner Behandlungen die Heilmittel/Anzahl und Frequenz festlegen und eintragen oder wird das nur auf der Rückseite von mir eingetragen?
Es muss nur das Heilmittel "Blankoverordnung" eingetragen sein. Anzahl und Frequenz fallen weg und werden auch von Ihnen als Therapeut:innen nicht eingetragen. Sie füllen wie gewohnt die Rückseite aus. Ein Beispiel finden Sie in unserem Beitrag “Blankoverordnung Physiotherapie”
Muss die Therapieplanung mit der Blankoverordnung zur Abrechnung geschickt werden oder Doku wie gehabt in der Praxis?
Nein, die Dokumentation ändert sich nicht.
Was passiert bei Praxiswechsel innerhalb einer Blankoverordnung?
Hier gilt der gleiche Ablauf wie bei einer “normalen” Verordnung: Das Original bleibt in der ersten Praxis und der oder die Patient:in kann mit einer Kopie in der zweiten Praxis weiterbehandelt werden.
Sollte man sich die wirtschaftliche Aufklärung schriftlich von den Patient:innen bestätigen lassen?
Wenn durch die Blankoverordnungen in Zukunft der Heilmittelerbringende die Höhe der Zuzahlung mitgestalten kann, muss er die Patient:innen in Textform über die voraussichtlichen Kosten aufklären. Dies verlangt § 630c Abs. 3 BGB. Eine Schriftform ist dabei nicht notwendig, die einfachere Textform, d.h. per E-Mail oder mit einem ausgedrucktem, nicht unterschriebenen Formblatt, reicht aus. Wichtig ist, dass sich daraus die Höhe der erwarteten Zuzahlung ergibt.
Bei Doppelbehandlung MT MT, muss das auf der Unterschriftenliste des Rezepts in einer Zeile oder untereinander in jeweils einer Zeile stehen?
Es reicht der Eintrag in einer Zeile.
Ich habe Optica Viva, erkennt das Programm automatisch Ampel 1,2 und BVB/LHB oder muss ich das extra prüfen?
Ja, Optica Viva erkennt dies automatisch.
Muss zwingend Schulter rechts bzw. Schulter links beschrieben sein?
Die Lokalisation muss angegeben sein, wenn z.B. eine zweite Verordnung mit gleichem ICD-10 Code und gleicher Diagnosegruppe ausgestellt wurde.
Kann ich auch eine Zeile PD, eine Zeile KG, eine Zeile KG schreiben? Alles unter einem Datum?
Ja , das geht auch. Es ist aber einfacher es in eine Zeile zu schreiben und es passieren weniger Datumsfehler.
ICD-Codes und Diagnosen
Für welche ICD-10 Codes gilt die Blankoverordnung Physiotherapie?
Es dürfen nur die ICD-10 Codes dem Anhang 1 der Anlage 1 aufgeführten Liste für die Blankoverordnung verordnet werden. Eine Übersicht finden Sie beim GKV-Spitzenverband.
Wenn 2 ICD-10 Codes auf der Blanko-VO sind, müssen beide auf der Diagnoseliste geführt sein oder reicht es wenn einer der beiden aufgeführten ICD-Codes auf der Diagnoseliste für Blanko-VO zulässig und aufgeführt ist?
Es muss mindestens ein ICD-10 Code in der ICD-10 Code-Liste aufgeführt sein.
Bei einem ICD Code 75.1 quasi Ampelfrei ist noch ein anderer Code angegeben z.B. M75.5. welcher #code zählt?
Wenn ein ICD-10 Code im Bereich LHB oder BVB aufgeführt ist, ist die Verordnung Ampelfrei.
Eine BV hat zwei ICD-10-Codes. Das erstgenannte ist in der Liste aufgeführt, der zweite Code ist nicht in der Liste. Muss es vom Arzt korrigiert werden um Absetzung zu vermeiden?
Nein, es muss nur mindestens 1 ICD-10 Code aufgeführt sein, der in der Liste angegeben ist.
Wo finde ich die Liste mit den ICD-10 Codes?
Wir halten ein Merkblatt unter optica.de/downloads und in MeinOptica bereit.
Also bei linker Schulter mit unterschiedlichem ICD 2 Rezepte gleichzeitig möglich?
Wenn sich der ICD-Code innerhalb der ersten 3 Ziffern unterscheidet, darf eine 2. Verordnung parallel durchgeführt werden.
ICD Code M75.5 ist kein Ampel das heißt mit dem Behandlungseinheiten, keine grenze innerhalb 16 Wochen, richtig?
Nur M75.1. ist ein LHB.
Bei 2 verschiedenen ICD-10 Codes aus verschiedenen Ampelsystemen, welche Ampel greift dann?
z.B. Wenn ein ICD-10 Code im Bereich LHB/BVB ist und ein zweiter im Bereich Fraktur, gilt der ID-10 Code vom LHB/BVB.
Wo finde ich eine vollständige Diagnoseliste für die Blankoverordnung Physiotherapie?
Eine Liste mit allen Diagnosen finden Sie zum Download bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Darauf sind auch die jeweiligen Abgabemengen im Ampelsystem angegeben:
Wenn eine "normale VO" mit M75.1 am 18.11. erstellt ist und eine Blanko VO mit M75.4 am 28.11 erstellt wird, können die parallel behandelt werden?
Nein, da die ersten 3 Stellen des ICD-10 Codes identisch sind.
LHB u. BVB unbegrenzt oder auch nur 18 bzw. 26 Behandlungen da keine Ampelprüfung gemacht wird?
LHB u. BVB Verordnungen sind nicht Teil der Ampelregelung.
Sind bei dem außerordentlichen Behandlungsbedarf die ergänzenden Heilmittel auch unbegrenzt?
Ja, das betrifft sowohl die vorrangigen und die ergänzenden Heilmittel.
Ampelsystem und Vergütung
Ist das Ampelmodell bei Ergo und Physio Blankoverordnungen gleich?
Der Grundgedanke ist gleich: damit Therapeut:innen das Wirtschaftlichkeitsgebot einhalten, gibt es in der roten Phase der Ampel einen Vergütungsabschlag.
In der Ergotherapie gilt dieser für 9% der erbrachten Zeitintervalle, in der Physiotherapie für alle in der Roten Phase erbrachten Behandlungen.
Die Ampel der Ergotherapie-Blankoverordnung hat außerdem noch eine gelbe Phase (kein Vergütungsabschlag aber Vorsicht). Zudem wird dort statt wie gewohnt in Behandlungseinheiten in sogenannten „Zeitintervallen“ gerechnet.
Wie können die Ampel in der Physiotherapie also mit einer Fußgängerampel vergleichen, jene in der Ergotherapie mit einer Auto-Ampel.
Rechnet Optica die Rotphase automatisch mit minus 9 % ab oder erfolgt Absetzung später?
Die Absetzung erfolgt später.
Gerate ich in eine Rotphase auch für die vorrangigen Heilmittel wenn ich die ergänzenden Heilmittel überschreite oder habe ich die 9% Abzug dann nur für das ergänzende Heilmittel?
Es gilt jeweils ein Preisabschlag von 9 Prozent für alle Behandlungseinheiten, die außerhalb der grünen Phase erbracht werden.
Beispiel für grüne Ampel: 9 Behandlungstermine mit KG & MT, davon 6 Termine auch mit Fango.
Die Zuzahlung für die rote Ampelphase ist vom vollen Heilmittelpreis oder minus 9%?
Die Zuzahlung wird vom vollen Heilmittelpreis berechnet.
Der grüne Bereich fängt dann mit einer neuen Blankverordnung wieder von vorne an, oder wird das auf alle Blankverordnungen zusammen gerechnet?
Die Ampel ist pro Blankoverordnung zu sehen. Starten Sie eine neue Blankoverordnung fangen Sie wieder bei Null Behandlungseinheiten an.
Wo sehe ich, wo ich im Ampelsystem stehe? Erst nach der 16 Wochen, also bei der Abrechnung?
Um die roten Ampelphasen und damit den pauschalen Preisabschlag von 9 % zu vermeiden, sollten Sie die Anzahl der erbrachten Behandlungseinheiten selbstständig im Blick behalten.
Um sich lästiges Abzählen auf der Verordnung zu ersparen, hilft im Idealfall Ihre Praxissoftware und kann Ihnen den aktuellen Ampelstand bestenfalls auf einen Blick darstellen. Optica Viva unterstützt Sie hier umfangreich.
Wenn LHB und BVB nicht unter die Ampelregelung fallen, heißt das, dass es dann auch keine Abzüge gibt?
Richtig, hier gibt es keine Abzüge.
Wird man bei mehreren Blankoverordnungen hintereinander budgetiert oder hat man die Behandlungseinheiten wieder nach Ampelsystem zur Verfügung?
Die Ampelregelung betrifft immer nur die jeweilige Blankoverordnung und beginnt bei der nächsten Blanko von vorn.
Wird die Pauschale für die Diagnostik anteilig in der Zuzahlung mitberechnet?
Die Diagnostiken sind Zuzahlungspflichtig. Die Verordnungsblattpausche ist nicht Zuzahlungspflichtig.
Bei der Berechnung der Zuzahlung: Müssen die 9% Abzug potentiell mit einberechnet werden? Oder wie werden mehr Einheiten für die Zuzahlung berechnet?
Nein, die Zuzahlung wird von der vollen Bruttosumme der Verordnung abgerechnet. Die Zuzahlung hat nichts mit der 9% Abzugsregelung zu tun.
Vergütungsabschläge und Abrechnung
Die Abrechnung innerhalb der 16 Wochen oder direkt nach den 16 Wochen?
Die Verordnung kann auch vor Abschluss der 16 Wochenfrist zur Abrechnung eingereicht werden.
Muss die Blankoverordnung 16 Wochen in der Praxis bleiben oder kann es früher abgerechnet werden?
Wenn der Patient austherapiert ist oder abbricht, kann die Verordnung vor Ablauf der 16 Wochenfrist abgerechnet werden.
Kann ich mir die 9 Prozent Abzug durch die Rote Ampel von dem oder der Patient:in bezahlen lassen?
Nein, das wäre ein schwerer Verstoß gegen die Pflichten eines Heilmittelerbringenden und könnte mit Vertragsstrafen oder dem Ausschluss aus der Versorgung von GKV-Patient:innen geahndet werden. Die Abrechnung im roten Bereich bedeutet ja, dass die Behandlung unwirtschaftlich ist und nicht erbracht werden sollte. Dies ist also ein Fehlverhalten des Heilmittelerbringenden, welches er nicht auf den Patient:innen abwälzen darf.
Heilmittel Blankoverordnung mit Anzahl der Behandlungseinheiten: Führt dieser Fall definitiv zu einer Absetzung?
Nein, dies führt nicht automatisch zu einer Absetzung. Wenn hier aber handschriftlich etwas eingetragen wird, dann kann die Korrekturregel greifen. (z.B. nur mit Arztunterschrift und Änderungsdatum). Darauf sollten Sie achten.
Muss die Physiotherapeutische Diagnostik mit dem Rezept zur Abrechnung gegeben werden?
Ja, die Physiotherapeutische Diagnostik muss mit dem Rezept zur Abrechnung gegeben werden.
Kann man eine BV nach ca. der Hälfte der Zeit zur Hälfte abrechnen, weil die Behandlungszeit sehr lange ist und wir als Therapeuten 16 Wochen in Vorleistung gehen mit unserer therapeutischen Arbeit?
Eine Teilabrechnung ist nicht möglich. Wenn die Patienten austherapiert sind kann die Verordnung abgerechnet werden. Sollte innerhalb der laufenden 16 Wochen die Verletzung wieder aufbrechen, kann mit dem Wiederaufnahmeformular die Behandlung fortgesetzt werden.
Leistungsquittierung und Formulare
Hausbesuch in einem Heim, muss dann immer Hausbesuch sozialer Einrichtung ausgeschrieben werden?
Um ganz sicher zu gehen, dass keine Absetzungen erfolgen sollte der Hausbesuch ausgeschrieben werden.
Darf bei der Blankoverordnung keine MLD erbracht werden? Darf parallel zur BV eine VO über MLD durchgeführt werden bei gleicher Diagnose ?
Nein, innerhalb der Blankoverordnung ist keine MLD möglich. Parallel kann eine MLD Verordnung behandelt werden.
Darf ich bei BVB oder LHB mehr als 6 ergänzende Heilmittel verwenden?
Ja, auch die ergänzenden Heilmittel haben bei LHB oder BVB keine Begrenzung.
Ich habe keine KG-Gerät-Lizenz. Darf ich die Blankoverordnung trotzdem annehmen?
Ja, Sie dürfen dann nur kein KG-Gerät erbringen, sondern nur Leistungen, für die Sie die Qualifikation haben.
Darf ich die Diagnostik nur bei Blankoverordnung oder bei allen Verordnungen abrechnen?
Die neuen Positionen Physiotherapeutische Diagnostik (PD, Positionsnummer 20522) und Bedarfsdiagnostik (BD, Positionsnummer 20523) gelten nur für Physiotherapie-Blankoverordnungen.
Physiotherapie-Blankoverordnungen abrechnen mit Optica
Ihre Blankoverordnungen rechnet Optica gewohnt zuverlässig für Sie ab: Sie reichen nur Ihre Verordnungen ein, alles andere erledigen wir - wie gewohnt ohne Abfotografieren, ohne Kodier- oder Begleitbelege oder Extra-App. Dabei rechnen wir den maximal möglichen Gegenwert Ihrer Leistungen für Sie ab und sorgen für die notwendige Liquidität, gerade bei den langen Laufzeiten der Blankoverordnung.
Wie werden die Dauer und die Menge der Behandlungseinheiten der Therapie einer Physiotherapie-Blankoverordnung festgelegt?
Innerhalb der 16-Wochen-Frist ab Ausstellungsdatum können Physiotherapeut:innen in Absprache mit den Patient:innen frei über den Einsatz der Heilmittel nach dem Heilmittelkatalog, die Dauer und Frequenz der Behandlungseinheiten sowie die Gesamtdauer der Therapie entscheiden.
Müssen in den 16 Woche alle Behandlungen gemacht werden?
Ja, die Behandlungen müssen innerhalb der 16 Wochenfrist durchgeführt werden. Wenn weitere Behandlungen notwendig sind, muss eine neue Blankoverordnung ausgestellt werden.
Die Blanko-VO könnte für sehr hohe Zuzahlungen sorgen. Können Patient:innen diese auf mehrere Male bezahlen?
Als Heilmittelerbringene können und müssen Sie die gesamte Zuzahlung auf einmal verlangen - auch mehrere Zuzahlungen, wenn bereits absehbar ist, dass diese anfallen (§ 8 Abs. 4 S. 3 des Rahmenvertrages nach § 125 SGB V). Da § 8 Abs. 4 des Rahmenvertrages bereits eine Pflicht zur schriftlichen Mahnung ab dem zweiten Behandlungstag festlegt, dürfen Sie keine Ratenzahlungen zulassen.
Blanko ausgestellt, Befund vom Physio lautet: Diagnose eine Andere. Muss ich die VO ändern? Bekomme ich den Betrag für PD?
Genau das ist der Vorteil der BlankVO: Über die PD erkennen Sie “Red Flags” oder eine andere Diagnose, können Ihre Patient:innen zurück zum Arzt verweisen und sich dort ggffs eine normale Verordnung ausstellen lassen.
Was ist die „Mehraufwandspauschale“ und wie wird sie abgerechnet?
Um Ihren zusätzlichen Aufwand im Rahmen der Umsetzung der Physiotherapie-Blankoverordnung auszugleichen, zum Beispiel durch Aufwände bei der Organisation des Versorgungsablaufs oder der Sicherstellung der Versorgungsqualität, wurde im Vertrag die neue Position „Mehraufwandspauschale“ vereinbart. Diese wird mit 55 Euro vergütet und kann einmalig je Blankoverordnung abgerechnet werden.
Für Optica-Kund:innen gilt: Wir rechnen die Mehraufwandspauschale (Pos.-Nr. 20524) automatisch ab. Diese muss auf der Rückseite unter Maßnahmen nicht vermerkt werden. Sollten Sie die Abrechnung dieser Position nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Blankoverordnungen einfach mit Optica Viva verwalten
Optica Viva unterstützt Ergotherapeut:innen aktiv bei der Verwaltung und sicheren Abrechnung ihrer Blankoverordnungen. Dabei behält die Software zum Beispiel das neue Ampelsystem für Sie im Blick und denkt wie gewohnt auch bei der Rezeptprüfung und Dokumentation für Sie mit.
Ist bei der Blankoverordnung eine Zwischenabrechnung möglich?
Nein, eine Zwischen- bzw. Teilabrechnung ist nicht möglich. Die Abrechnung erfolgt nach Beendigung der Verordnung – d.h. spätestens 16 Wochen nach Verordnungsdatum oder wenn die Behandlung früher beendet bzw. abgebrochen wurde.
Es ist jedoch in Absprache mit den Patient:innen möglich, Zwischenrechnungen für die gesetzlichen Zuzahlungen zu stellen.
Gibt es eine vertragliche Zeiteinheit für PD bzw. BD? Wie wird vergütet?
Die „Physiotherapeutische Diagnostik“ wird mit 34,34 Euro vergütet, die “Bedarfsdiagnostik” wird mit 25,76 Euro vergütet.
Die Regelleistungszeit der Bedarfsdiagnostik liegt bei max. 15 Minuten.
Die Diagnostiken dürfen 1x Pro Verordnung abgerechnet werden und es müssen 28 Kalendertage zwischen PD und BD liegen.
Doppel KG oder Doppel MT je Behandlungstag möglich, richtig?
Es dürfen max. 2 vorrangige Heilmittel pro Behandlungstag abgegeben werden. Also KG Doppel und MT am gleichen Behandlungstag ist nicht möglich, da hier 3 Behandlungseinheiten abgegeben werden.
Ein Patient erhält 2 Rezepte von 2 verschiedenen Ärzten (1xe Blanko-VO und 1x normal) und geht damit in verschiedene Physio-Praxen. Die Kasse wird das nicht akzeptieren. Welcher Physio läuft also Gefahr, für seine Arbeit nicht bezahlt werden?
Keiner der beiden Physios wird hierfür eine Absetzung erhalten, wenn und soweit beide nichts von der doppelten Inanspruchnahme wussten. Denn sie haben nicht gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen. Wenn der gleiche Vertragsarzt beide Verordnungen ausgestellt hat, wird der Wert der zweiten Verordnung bei ihm, nicht beim zweiten Physio regressiert. Wenn der Patient “Ärztehopping” betrieben hat, verstößt er selbst gegen das Gesetz (§ 76 Abs. 3 S. 1 SGB V), dies bleibt aber ohne Sanktionen.
PD u.BD werden diese Positionen als vorrangiges Heilmittel mitgezählt?
Nein, diese Positionen werden nicht mitgezählt
Bei einer folgenden Blankoverordnung darf erneut ein Befund abgerechnet werden?
Es darf bei jeder Blankoverordnung eine PD und ein BD abgerechnet werden.
Darf man auch KG - Doppel für KG,KG eintragen?
Das geht auch, besser ist aber KG,KG.
Ist die "PD" und die "BD" separate Behandlungen oder sind diese Teil der normalen Behandlung, zum Beispiel während einer KG?
Die PD und BD sind nicht Teil der Behandlungseinheiten.
Die PD kann an einem eigenständigen Termin stattfinden, zählt aber nicht als Behandlungseinheit und damit nicht in die Ampelregelung. Durch die PD kann ein Behandlungsplan mit Terminierung geregelt werden.
Auf einem "normalen" Rezept müssen KG und MT in der ersten Zeile ausgeschrieben werden. Ist das bei der BV nicht der Fall?
KG & MT sind offizielle Abkürzungen und dürfen in jeder Zeile verwendet werden.
Muss ich eine Begründung schreiben, warum ich auf dem Beispiel 2x NICHT auf Hausbesuch war?
Wenn ein Hausbesuch verordnet ist, aber teilweise nur durchgeführt wurde, sollte ein Information für Ihr Abrechnungszentrum eingetragen werden.
Wenn bei einer Folgeblankoverordnung keine PD gemacht wurde, kann diese trotzdem abgerechnet werden?
Grundsätzlich sollte immer nur das abgerechnet werden, was auch durchgeführt wurde.
Fristen
Wie lange ist eine Blankoverordnung gültig?
Die Blankoverordnung hat eine Gültigkeit von 16 Wochen und muss innerhalb dieser Zeit abgearbeitet werden. Verlängerungen sind nicht möglich.
Gibt es Unterbrechnungsfristen und brauche ich eine Begründung für Unterbrechung über 14 Tage?
Unterbrechungsfristen und die 12-Wochen-Frist fallen im Rahmen der Blankoverordnung Physiotherapie weg, da Sie selbst über die Behandlungsfrequenz bestimmen können. Es müssen daher auch nicht die üblichen Kürzel (K, F, T) notiert werden.
Muss man sich genau an die 28 Tage zwischen der PD und BD halten oder kann die BD auch nach 20 Tagen sein?
Nein, die 28 Tage müssen zwischen den Diagnostiken eingehalten werden.
Die 28 Tage Beginnfrist - zählt die bis zur PD oder bis zum ersten Heilmittel?
Die 28 Tage First zählt ab dem ersten Heilmittel.
Falls der Arzt vor Ablauf der 16 Wochen Frist eine 2. Blankoverordnung ausstellt, kann diese dann bezüglich des Ausstellungsdatums geändert werden?
Hier gilt die gleiche Regelung wie bei den Standartverordnungen. Wenn die Beginnfrist nicht eingehalten werden kann, muss der ausstellende Vertragsarzt das Ausstellungsdatum mit Unterschrift und zusätzlichem Änderungsdatum korrigieren.
Ist eine längere Unterbrechung z.B. wegen Rehaaufenthalt möglich?
Bei Blankoverordnungen gibt es keine Unterbrechungsregelung. Die Verordnung kann nach dem Reha-Aufenthalt fortgeführt werden, solange die Behandlungen innerhalb der 16 Wochen Verordnungsfrist liegen.
Wie lange muss zwischen zwei Blankoverordnungen ausgesetzt werden?
Nach Ablauf der 16 Wochen gibt es keine Frist, ab der eine neue Blankoverordnung ausgestellt werden darf.
Beispiel. Blankoverordnung 1 wird am 04.11.2024 ausgestellt. Nach 16 Wochen, also ab dem 25.02.2025 kann Blankoverordnung 2 ausgestellt werden.
Wiederaufnahme der Blankoverordnung
Bin ich verpflichtet, die Blankoverordnung wieder aufzunehmen, wenn die 16 Wochen nicht abgelaufen sind? Auch wenn, der grüne Bereich schon ausgeschöpft ist?
Haben Sie eine Verordnung abgeschlossen und zur Abrechnung gebracht, bevor die 16 Wochen vorbei sind und Ihr:e Patient:in in diesem Zeitraum mit der selben Verletzung wieder zu Ihnen kommt, kann die Verordnung über das Wiederaufnahmeformular wieder aufgenommen werden. Zwar könnten Sie, um die rote Phase zu vermeiden, in der Praxis Ihre:n Patient:in bitten, bis zum Ende der 16 Wochen zu warten, um dann mit einer neuen Verordnung zu beginnen. Das dürfte aber wenig hilfreich sein, wenn Ihr:e Patient:in akuten Bedarf hat.
Haben Sie die Verordnung noch nicht abgerechnet und die VO mit einer “Behandlungspause” ruhen lassen, bevor die 16 Wochen vorbei sind, können Sie einfach weiter machen.
Da Behandlungen in der roten Phase trotzdem noch mit dem Großteil der Vergütung bezahlt werden und eben nur 9% gekürzt werden, ist ein weiterbehandeln in der roten Phase nicht so dramatisch, wie es zunächst den Anschein haben mag.
Muss ich bei Wiederaufnahme wieder ein PD durchführen?
Nein.
Warum denn das Wiederaufnahmeformular, ich muss doch > als 14 Tage Unterbrechung nicht dokumentieren?
Das Wiederaufnahmeformular hat nichts mit einer Unterbrechung zu tun. Hier geht um Patient:innen, die austherapiert sind (z.B. nach 4 Wochen). Dann kann die Verordnung abgerechnet werden. Wenn der Patient oder die Patientin aber innerhalb der 16 Wochen nach Ausstellung der Verordnung wieder die gleichen Probleme bekommt, kann durch das Wiederaufnahmeformular die Behandlung fortgesetzt werden und der/die Patient:in muss nicht warten, bis die 16 Wochenfrist abgelaufen ist.
Wo bekommt man das Wiederaufnahmeformular für die Blankoverordnung?
Das Wiederaufnahmeformular für die Blankoverordnung finden Sie in unserem Kundenportal MeinOptica.
Wiederaufnahmeformular: Woher weiß ich die Rechnungsnummer der bereits abgerechneten Blankoverordnung die wird ja von der Abrechnungsstelle (Optica) vergeben.
Die Rechnungsnummer erhalten Sie in Ihrer Abrechnung der Originalverordnung.
Newsletter abonnieren – Einfach. Kostenlos.
Neuigkeiten zur Heilmittelrichtlinie und Hilfsmittelbranche, ein Infoservice zu Absetzungen, Einladungen zu Webinaren und Messen: Wer sich jetzt für „Wissenswert“ registriert, bleibt künftig per E-Mail up to date – und kann sofort auf alle Premium-Artikel zugreifen. Kostenlos.