Omnia: E-Rechnungspflicht erfüllt.

Seit 1. Januar 2025 gilt bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen in Deutschland die Pflicht zur Stellung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnung). Mit Optica Omnia können Hilfsmittelerbringer:innen ab sofort E-Rechnungen von der Einkaufsgemeinschaft „Sani Aktuell“ nach dem ZUGFeRD-Standard verarbeiten.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht bedeutet für die Unternehmen zunächst einmal eine Umstellung, weg vom Papier, hin zum digitalen Beleg. Doch daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen für alle Beteiligten. So werden Prozesse im Rechnungswesen vereinfacht und doppelte Arbeitsgänge eingespart. Denn der Empfänger der E-Rechnung muss die Rechnungsdaten nicht mehr händisch erfassen, sondern kann diese automatisch in sein Softwaresystem übernehmen – vorausgesetzt, die Software kann E-Rechnungen verarbeiten.
Damit diese Theorie in der Praxis tatsächlich funktioniert, genügt es nicht, eine Rechnung als PDF zu speichern oder von Papier einzuscannen. Vielmehr muss eine E-Rechnung ein ganz bestimmtes strukturiertes Format aufweisen, wie es zum Beispiel der ZUGFeRD-Standard gewährleistet.
Voran in die Zukunft: Optica Omnia ermöglicht E-Rechnungen.
Zwar gibt es bei der E-Rechnungspflicht noch einige Ausnahmen und Übergangsregelungen, dennoch ist es für Hilfsmittelerbringer:innen, die eine Branchensoftware nutzen, schon jetzt wichtig, dass ihre Software E-Rechnungen verarbeiten kann. Als erste Branchensoftware für Hilfsmittelerbringer:innen ermöglicht Optica Omnia die Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen von Sani Aktuell. Diese lassen sich problemlos verbuchen, sodass alle Rechnungsdaten direkt für Buchhaltung und Steuer genutzt werden können.
Optica Omnia: maßgeschneidert und zukunftssicher.
Optica Omnia wurde speziell für die Bedürfnisse von Hilfsmittelerbringer:innen entwickelt und gehört zu den leistungsfähigsten Branchensoftwarelösungen, die derzeit verfügbar sind. Das Besondere daran: Omnia deckt nicht nur alle Arbeitsprozesse ab und sorgt für eine erhebliche Entlastung im Arbeitsalltag. Die Software wird auch kontinuierlich weiterentwickelt und bietet dadurch Zukunftssicherheit. Ob E-Rechnung, Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) oder kommende Entwicklungen im Gesundheitswesen: Mit Optica Omnia sind Hilfsmittelerbringer:innen optimal für die digitale Zukunft aufgestellt.
Mehr zur Optica Omnia und allen Vorteilen erfahren Sie hier.

Optica Omnia: die clevere Software für das Sanitätsfachhandel und Gesundheitshandwerk
Optica Omnia ist eine Branchensoftware, die Sie entlang des gesamten Versorgungsprozesses unterstützt – mit allen Funktionen in einer Software. Das Ergebnis: weniger Programmchaos, mehr Effizienz. Auch dank verschiedenster Schnittstellen zu Programmen wie Rothballer oder medilogic.