Wissen ist Umsatz

Wie Hilfsmittelerbringende mit der Vertragsdatenbank von Optica Omnia alle Umsatzpotenziale bei der Abrechnung nutzen können.

Bei der Abrechnung von Hilfsmitteln und Arbeitszeiten ist es unerlässlich, die jeweiligen Verträge der Kostenträger zu kennen. Nicht nur, um Absetzungen zu vermeiden, sondern auch um alle Umsatzpotenziale auszuschöpfen. Doch angesichts von tausenden Verträgen ist es für Hilfsmittelerbringende nahezu unmöglich, stets auf dem Laufenden zu bleiben und die situativ richtigen Verträge beziehungsweise Preise zu kennen. Abhilfe schafft hier die integrierte Vertragsdatenbank von Optica Omnia, die sich in mehrfacher Hinsicht auszahlt.

Mit 6.500 Verträgen, deren Inhalte und Preise kontinuierlich aktualisiert werden, gehört die Vertragsdatenbank von Optica Omnia zu den größten und umfangreichsten der Branche. Bei der Abrechnung ist sie eine wertvolle Hilfe, da sich mit wenigen Klicks die jeweils korrekten Angaben finden lassen. Dabei geht es nicht nur darum, Absetzungen zu vermeiden. Da Hilfsmittelerbringer:innen die jeweils gültigen Verträge oder aktuelle Änderungen nicht immer bis ins Detail kennen können, verschenken sie nicht selten Umsätze, die ihnen eigentlich zustehen. Mithilfe der Omnia-Vertragsdatenbank lässt sich das ohne großen Aufwand vermeiden. Und ohne zusätzliche Kosten: Die Nutzung der Vertragsdatenbank ist bei Optica Omnia inklusive.

Komplexe Versorgungen optimal abgerechnet.

Ihre Stärken spielt die Vertragsdatenbank von Optica Omnia besonders bei der Abrechnung von komplexen Kostenvoranschlägen aus, wie sie zum Beispiel in den Produktgruppen 23 (Orthesen) und 24 (Prothesen) vorkommen. Mit nur zwei Klicks lässt sich bei diesen Versorgungen der richtige Vertrag einsehen, wobei Optica Omnia automatisch die passende Stelle im Vertrag anzeigt. Übrigens: Das Dokument lässt sich auch auf dem eigenen Rechner speichern und ausdrucken.

Welche Zusätze sind schon über die Grundposition abgegolten? Welche Zusätze sind darüber hinaus abrechnungsfähig? Welche Aufschläge können auf den Einkaufspreis berechnet werden? Diese und viele weitere Vertragsdetails sind entscheidend für eine korrekte Abrechnung, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht alle Potenziale nutzt.

Die Omnia-Vertragsdatenbank: ein vielseitiger Helfer im Arbeitsalltag.

Die Vertragsdatenbank von Omnia hilft nicht nur bei der Umsatzmaximierung, sondern spart mit durchdachten Funktionen darüber hinaus auch Zeit und entlastet die Mitarbeiter:innen. Ist beispielsweise eine bestimmte HMV-Nummer nicht bekannt, lässt sich mit der Freitext-Suche die gesamte Datenbank nach einzelnen Begriffen wie „Schiene“ durchsuchen, um den passenden Vertrag zu finden. 

Auch die schnelle Preisabfrage für verschiedene Krankenkassen ist äußerst hilfreich. Mit dieser Funktion können sich Hilfsmittelerbringer:innen ad hoc einen Überblick verschaffen, welche Preise die wichtigsten Umsatzbringer mit den gängigsten Kostenträgern erzielen.

Fazit: Optica Omnia hält Hilfsmittelerbringenden den Rücken frei.

Hilfsmittelerbringende, die mit der Vertragsdatenbank von Optica Omnia arbeiten, möchten diese Unterstützung nicht mehr missen – genauso wie viele weitere Funktionen von Omnia, die dazu beitragen, Arbeitsprozesse in allen Bereichen zu vereinfachen. Ob Bestellwesen, Versorgungen oder Ladenkasse: Optica Omnia entlastet Hilfsmittelerbringende bei nahezu allen Aufgaben und trägt dadurch zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei. Als eine der leistungsfähigsten Softwarelösungen für die Hilfsmittelbranche ist Optica Omnia außerdem bereit für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) – und damit für das Gesundheitsnetz der Zukunft.

Mehr zur Optica Omnia und allen Vorteilen erfahren Sie hier.

Optica Omnia: die clevere Software für das Sanitätsfachhandel und Gesundheitshandwerk

Optica Omnia ist eine Branchensoftware, die Sie entlang des gesamten Versorgungsprozesses unterstützt – mit allen Funktionen in einer Software. Das Ergebnis: weniger Programmchaos, mehr Effizienz. Auch dank verschiedenster Schnittstellen zu Programmen wie Rothballer oder medilogic.

Mehr erfahren

Software

Auf die Schnittstellen kommt es an

Warum Hilfsmittelerbringer:innen darauf achten sollten, dass ihre Branchensoftware mit anderen Softwarelösungen kommunizieren kann.

Frau sitzt vor Computer und hat Kundenportal MeinOptica offen

Software

Alles auf einen Blick: Wie Kundenportale den Betriebsalltag erleichtern

Ein digitales Kundenportal bündelt relevante Daten und Informationen an einem Ort, erleichtert den Betriebsalltag und bietet wertvolle Einblicke in…

Illustration: Sprechblase mit Waage für die Rubrik Ratgeber Recht

Ratgeber Recht

Hilfsmittelerbringende für E-Rechnung gut aufgestellt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung sukzessiv verpflichtend – auch für Hilfsmittelerbringende. Was bedeutet das konkret? Dr. Dr. Thomas Ruppel…

Ratgeber Recht Illustration

Ratgeber Recht

Richtig werben - rechtliche Fallstricke erkennen

Erfolgreich zu therapieren reicht schon lange nicht mehr aus - Therapeut:innen sind auch immer Akteure im Gesundheitsmarkt und müssen sich gegenüber…

Ratgeber Recht

Umsatzsteuer in der Heilmittelpraxis

Behandlungsleistungen sind grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig. Wo die Umsatzsteuer trotzdem mitgedacht werden muss und wo Fallstricke lauern.

Therapeut mit Zusatzqualifikation behandelt Frau

Praxis & Betrieb

Zahlen sich Zusatzqualifikationen aus?

Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis ist ein tragfähiges Konzept entscheidend. Zusatzqualifikationen können dabei eine wichtige Rolle spielen.…

Ergotherapeutin lacht mit Junge mit Cerebralparese

Zukunft Praxis

Spezialisierung: Spitzes Angebot

Während die einen Praxen sich möglichst breit aufstellen, bevorzugen andere ganz bewusst die Spezialisierung. Denn die Nische bietet durchaus…

Eine Frau, möglicherweise Physiotherapeutin, klebt Post-Its an eine Glaswand

Zukunft Praxis

Qualitätsmanagement: Wie Sie mit System Ihre Praxis stärken

Qualitätsmanagement kann die Abläufe in der eigenen Praxis schneller und reibungsloser machen. Ein Blick auf sinnvolle Schritte und wesentliche…

Ältere Dame bezahlt ihre Zuzahlung mit EC-Karte

Abrechnung

Zuzahlungen für Heilmittelverordnungen: Was Therapeut:innen wissen müssen

Wie kommen Sie an Ihre Zuzahlungen? Ein Überblick und Leitfaden zu dem zentralen Abrechnungsthema für Heilmittelpraxen.

!
Suchen Sie eine neue Branchensoftware?