Dreamteam für Dauerversorgungen: Optica Omnia und INFOX

Die richtige Branchensoftware mit der richtigen Schnittstelle: Wie Hilfsmittelerbringer:innen mit Omnia und INFOX Kosten sparen

Der Einsatz einer maßgeschneiderten Branchensoftware ist für die meisten Hilfsmittelerbringer:innen heute unabdingbar, um die täglich anfallenden Arbeiten effizient bewältigen zu können. Mit einer Branchensoftware wie Optica Omnia, die über Schnittstellen eine Einbindung von weiteren Softwarelösungen und -diensten erlaubt, lässt sich die Wirtschaftlichkeit noch weiter steigern. Am Beispiel des Versanddienstleisters INFOX, den Sanitätshändler:innen über Omnia nutzen können, um damit Zeit und Kosten zu sparen, wird das besonders deutlich

An sich sind Dauerversorgungen für Sanitätshändler:innen ein attraktives Geschäft. Die Kund:innen werden in regelmäßigen Abständen mit den immer gleichen Produkten versorgt, die Umschlaggeschwindigkeiten und Umsätze sind gut planbar. Zu den Nachteilen gehören der Aufwand und die Kosten für das Bestellwesen beziehungsweise die Lagerhaltung. Denn um die Kund:innen termingerecht mit den gewünschten Produkten versorgen zu können, müssen diese vorgehalten oder rechtzeitig bestellt werden. Mit Hilfe von Optica Omnia und INFOX lassen sich diese Aufwände und Kosten durch Outsourcing (genauer: Dropshipping) deutlich reduzieren. 

Dauerversorgungen dauerhaft effizient.

INFOX ist ein Versanddienstleister, der sich auf Dauerversorgungen mit Inkontinenzprodukten und Pflegepaketen für den Home Care-Bereich spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Lager inklusive Versandlogistik und setzt u. a. auf die Produkte der Marke SENI.

Zusammen mit Optica Omnia bildet INFOX ein regelrechtes Dreamteam für Dauerversorgungen: Über eine Schnittstelle in Optica Omnia kann INFOX unkompliziert eingebunden werden und ist dann direkt im Vorgangsnavigator nutzbar. Das Dauerversorgungsmanagement von Optica Omnia erlaubt die einfache Anlage entsprechender Vorgänge, die automatisch zum gewählten Zeitpunkt im Vorgangsnavigator sichtbar werden. Wenige Klicks genügen, um den Versand der zuvor definierten Produkte bei INFOX auszulösen. Der aktuelle Bestellstatus inklusive des DHL-Tracking-Links wird zurück an Omnia übermittelt, wo sich die Sendung in Echtzeit verfolgen lässt. Ist die Lieferung abgeschlossen, wird das Lieferdatum aktualisiert und der Lieferschein, inklusive der Unterschrift des Kunden bzw. Patienten, in den Vorgang importiert. So lassen sich eine Vielzahl an Dauerversorgungen schnell abwickeln und alle abrechnungsrelevanten Daten liegen ohne Mehraufwand sofort in Optica Omnia vor.

Optica Omnia: Die Software, die Ihre Arbeit versteht.

Neben INFOX bietet Omnia auch Schnittstellen für weitere Softwarelösungen, die Hilfsmittelerbringer:innen im Arbeitsalltag einsetzen, zum Beispiel die Vermessungssoftwares von Rothballer und medilogic oder das Warenwirtschaftssystem BITS. Diese offene Systemarchitektur zeigt, wie durchdacht Optica Omnia ist und wie exakt die Funktionen auf die Bedürfnisse von Hilfsmittelerbringer:innen zugeschnitten wurden.

Das gilt übrigens für alle Bereiche: Denn als eine der leistungsfähigsten All-in-one-Softwarelösungen deckt Omnia alle Arbeitsprozesse ab und sorgt bei nahezu allen anfallenden Aufgaben für eine erhebliche Entlastung – ob im Bestellwesen, bei Versorgungen oder bei der Abrechnung. Darüber hinaus wird Omnia kontinuierlich weiterentwickelt und bietet dadurch Zukunftssicherheit: Schon heute ist Omnia bereit für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI), sodass Hilfsmittelerbringer:innen von allen Chancen des kommenden Gesundheitsnetzes profitieren können

Mehr zur Optica Omnia und allen Vorteilen erfahren Sie hier.

Optica Omnia: die clevere Software für das Sanitätsfachhandel und Gesundheitshandwerk

Optica Omnia ist eine Branchensoftware, die Sie entlang des gesamten Versorgungsprozesses unterstützt – mit allen Funktionen in einer Software. Das Ergebnis: weniger Programmchaos, mehr Effizienz. Auch dank verschiedenster Schnittstellen zu Programmen wie Rothballer , INFOX oder medilogic.

Mehr erfahren

Software

Auf die Schnittstellen kommt es an

Warum Hilfsmittelerbringer:innen darauf achten sollten, dass ihre Branchensoftware mit anderen Softwarelösungen kommunizieren kann.

Frau sitzt vor Computer und hat Kundenportal MeinOptica offen

Software

Alles auf einen Blick: Wie Kundenportale den Betriebsalltag erleichtern

Ein digitales Kundenportal bündelt relevante Daten und Informationen an einem Ort, erleichtert den Betriebsalltag und bietet wertvolle Einblicke in…

Illustration: Sprechblase mit Waage für die Rubrik Ratgeber Recht

Ratgeber Recht

Hilfsmittelerbringende für E-Rechnung gut aufgestellt

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung sukzessiv verpflichtend – auch für Hilfsmittelerbringende. Was bedeutet das konkret? Dr. Dr. Thomas Ruppel…

Ratgeber Recht Illustration

Ratgeber Recht

Richtig werben - rechtliche Fallstricke erkennen

Erfolgreich zu therapieren reicht schon lange nicht mehr aus - Therapeut:innen sind auch immer Akteure im Gesundheitsmarkt und müssen sich gegenüber…

Ratgeber Recht

Umsatzsteuer in der Heilmittelpraxis

Behandlungsleistungen sind grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig. Wo die Umsatzsteuer trotzdem mitgedacht werden muss und wo Fallstricke lauern.

Therapeut mit Zusatzqualifikation behandelt Frau

Praxis & Betrieb

Zahlen sich Zusatzqualifikationen aus?

Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis ist ein tragfähiges Konzept entscheidend. Zusatzqualifikationen können dabei eine wichtige Rolle spielen.…

Ergotherapeutin lacht mit Junge mit Cerebralparese

Zukunft Praxis

Spezialisierung: Spitzes Angebot

Während die einen Praxen sich möglichst breit aufstellen, bevorzugen andere ganz bewusst die Spezialisierung. Denn die Nische bietet durchaus…

Eine Frau, möglicherweise Physiotherapeutin, klebt Post-Its an eine Glaswand

Zukunft Praxis

Qualitätsmanagement: Wie Sie mit System Ihre Praxis stärken

Qualitätsmanagement kann die Abläufe in der eigenen Praxis schneller und reibungsloser machen. Ein Blick auf sinnvolle Schritte und wesentliche…

Ältere Dame bezahlt ihre Zuzahlung mit EC-Karte

Abrechnung

Zuzahlungen für Heilmittelverordnungen: Was Therapeut:innen wissen müssen

Wie kommen Sie an Ihre Zuzahlungen? Ein Überblick und Leitfaden zu dem zentralen Abrechnungsthema für Heilmittelpraxen.

!
Suchen Sie eine neue Branchensoftware?